Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
BERGE VERBINDEN: Kloster Säben und Weihnachtsmarkt in Klausen
Einladung zu einem Spaziergang rund um das Kloster Säben und zum Besuch des Weihnachtsmarktes in Klausen am 4. Dezember.
Das Amt für Weiterbildung und die Sozialgenossenschaft Savera lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Berge Verbinden" alle Interessierten auf eine gemeinsame Wanderung, einen Austausch zwischen „einheimischen“ und „neuen“ SüdtirolerInnen ein.
Wegbeschreibung: Wir starten in Klausen und machen einen längeren Spaziergang (ca. 2 Stunden) rund um das Kloster Säben. Anschließend besuchen wir den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Klausen.
Der Wanderweg ist auch für Kinder geeignet, aber nicht für Kinderwagen. Bitte feste Schuhe anziehen; Regenschutz, genug Wasser, und Fahrgeld bzw. Südtirol Pass, ABO+ mitbringen.
Wann: 4. Dezember um 12.45
Treffpunkt: Zugbahnhof Bozen um 12:45 Uhr (Abfahrt um 13:00)
Anmeldung erforderlich:
E-Mail (Betreff: „Klausen“. Bitte auch Name und Telefonnummer angeben.) an:
Genossenschaft Savera, info@savera.it
Amt für Weiterbildung, martin.peer@provinz.bz.it
UD