Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
Multikulturelle Demokratie: Online-Workshop am 19. Jänner
Zum Thema "Demokratie lernen" findet am Donnerstag 19. Jänner der Betzavta Workshop statt.
Betzavta ist ein Trainingsprogramm zur Demokratie- und Toleranzförderung und ist in den 1990er Jahren für den deutschsprachigen Raum adaptiert worden. Betzavta bedeutet "miteinander“ und „Gesellschaftliches Leben leben und gestalten“.
Inhalte des Workshops:
- Wie sollte das Verhältnis von Mehr- und Minderheiten aussehen, damit das gleiche Recht jedes Menschen auf Freiheit bestmöglich gewahrt wird?
- Wie kann Integration gelingen?
- Wie leicht ist, es sich zu integrieren?
- Wie geht die Mehrheitsgesellschaft mit Minderheiten um?
Bei den Online Workshops handelt es sich nicht um Vorträge, sondern um interaktive Workshops: das heißt der Workshop lebt von seinen Teilnehmer*innen und ihrer Beteiligung.
Der Workshop ist kostenlos.
Wann: 19. Jänner 18 bis 20 Uhr
Informationen: So erreichen Sie uns - Demokratie lernen (demokratie-lernen.at)
UD