Erfolgsgeschichten
Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Der Bedarf an beruflicher Orientierung von Migranten
Webinar von Sietar Italia
-
Aufenthaltstitel - kostenlose Webinars
Aufenthaltstitel aus familiären Gründen und für unbegleitete ausländische Minderjährige Aufenthaltstitel zur medizinischen Behandlung und Zugang zum nationalen Gesundheitssystem
-
"Diritto, Immigrazione e Cittadinanza" (Recht, Einwanderung und Staatsbürgerschaft)
Die Publikation der ASGI (Associazione Studi Giuridici sull´Immigrazione) jetzt online
-
Webinars der Universität Turin
Webinars zu Integrations- und Inklusionsprozessen und islamischer Kultur.
-
Handbuch zu den europarechtlichen Grundlagen im Bereich Asyl, Grenzen und Migration
Das Handbuch in deutscher Sprache der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte und des Europarats ist online