Aktuelles

  • Eigenerklärung für Ticketbefreiung ab 1. September 2011 wieder fällig

    LPA - Ab 1. September 2011 ist die Eigenerklärung für die Ticketbefreiung im Gesundheitswesen aus Alters- und Einkommensgründen, für zu Lasten lebende Kinder, Arbeitslose und Mindestrentner wieder fällig. Die Landesabteilung Gesundheitswesen weist darauf hin, dass dafür ein eigener Vordruck zur Verfügung steht.

  • Auslandsüberweisungen der Einwanderer - 2005-2010 - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik ASTAT veröffentlicht zum ersten Mal eine Studie über die Geldströme, die von den Einwanderern ins Herkunftsland geschickt werden. Wie aus den Daten der Banca d’Italia hervorgeht, sind die Auslandsüberweisungen der Einwanderer in Südtirol zwischen 2005 und 2010 um 132,2% angestiegen. Sie haben 2010 die 28,7 Millionen Euro übertroffen und belaufen sich auf 0,16% des BIP. Im Jahr 2010 flossen die höchsten Geldströme von Südtirol nach Pakistan, Marokko und Peru.

  • IME-Sommermusikwochen: Abschlusskonzerte am 27. August

    LPA - Das Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache IME hat in diesem Sommer elf Sommermusikwochen angeboten, die von rund 750 Kindern und Jugendlichen besucht wurden. Am Samstag, 27. August, werden die Ergebnisse bei Abschlusskonzerten präsentiert.

  • LH Franz Voves gemeinsam mit steirischer Delegation bei LH Durnwalder

    LPA - Der länderübergreifende Austausch zwischen Südtirol und der Steiermark stand im Mittelpunkt des Besuchs einer Delegation der steirischen Landesregierung und des steirischen Landtags heute (23. August) nachmittag bei LH Luis Durnwalder im Palais Widmann in Bozen.

  • Schuljahr 2011/12: Stellenwahl abgeschlossen

    LPA - Eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres und fast drei Wochen vor Unterrichtsbeginn hat das Deutsche Schulamt heute, 23. August, die Besetzung von Lehrstellen an den deutschen Grund-, Mittel- und Oberschulen abgeschlossen. Insgesamt 1.465 Lehrpersonen erhalten im neuen Schuljahr einen unbefristeten oder befristeten Arbeitsvertrag.

  • LR Laimer zu Harley-Treffen in Canazei: "Nicht im Sinne des Unesco-Welterbes"

    Wenig erfreut zeigt sich Landesrat Michl Laimer über das Harley-Davidson-Treffen, das am Wochenende in Canazei über die Bühne geht. Das Treffen sei "nicht im Sinne und kompatibel mit der Philosophie der Unesco-Auszeichung", so Laimer, der von Wirtschaftstreibenden, Tourismus- und Eventmanagern "mehr Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl" fordert.

  • ReHa-Zentrum in Bozen: Bauarbeiten vergeben

    LPA - Die Errichtung eines Rehabilitationszentrums für psychisch Kranke in der Bozner Fagenstraße wird konkret. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 23. August) der millionenschwere Landesauftrag vergeben.

  • Kino-Meisterwerke: Film „Der Kontrakt des Zeichners“ am 31. August im Trevi-Zentrum

    LPA - Im Rahmen der Initiative „Kino-Meisterwerke“ wird am 31. August die italienische Fassung des britischen Krimifilms „Der Kontrakt des Zeichners“ (The Draughtsman’s Contract) von Peter Greenaway im Kulturzentrum Trevi in Bozen zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

  • Familien-Wanderung auf Ötzis Spuren im Tisental am 28. August

    LPA - Am Sonntag 28. August, organisiert das Archäologiemuseum eine geführte Familienwanderung in das Tisental. Die Familien werden von einem Archäologen und einem Botaniker begleitet. Diese erklären die Alpinlandschaft von einst und heute. Intressierte sollten sich bis zum 26. August für die Exkursion anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Trauttmansdorff-Gärten: Offene Tür für Menschen mit Behinderung am 26. August

    LPA - Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff öffnen ihre Tore für Menschen mit Behinderungen. Diese sind am Freitag, 26. August (und nicht wie angekündigt am Donnerstag) zu einem kostenlosen Besuch eingeladen.