Aktuelles

  • 86. Imker-Kongress zum Thema Gesundheit nächste Woche in Bruneck

    (LPA) 2000 Gäste werden erwartet, wenn vom 2. bis zum 5. September in Bruneck der 86. Imker-Kongress der deutschsprachigen Bienenzüchter tagt. "Die Biene", sagte Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger bei der heutigen Vorstellung, "ist der Gradmesser der Natur, und wenn aus den 80.000 Hektar mit Obstbau in unserem Land Früchte von hervorragender Qualität hervorgehen, dann hat die Biene daran großen Anteil."

  • Lehrlingszahlen sinken seit 2000 - aber deutlich mehr Berufsschüler

    LPA - Nach der Landesabteilung Arbeit veröffentlicht nun die Landesabteilung Berufsbildung ihre Zahlen zu den Lehrlingen: Von 2000 bis 2009 ist ein Minus von fast neun Prozent zu verzeichnen. Gleichzeitig gibt es an den Berufsschulen große Zuwächse bei den Vollzeitausbildungen. Besorgniserregend ist, dass ein Drittel der Lehrlinge ihre Ausbildung nicht abschließt.

  • Videokamera für Tunnels auf Staatsstraße in Mühlbach - Sperre

    LPA - In den Tunnels auf der der Staatsstraße nach Mühlbach wird eine Videoüberwachungsanlage eingebaut. Die Straße ist deshalb vom 30. August bis zum 3. September in den Nachtstunden gesperrt.

  • Pilze, Farben und Körperschmuck: bunter Herbst im Naturmuseum

    LPA - Nur noch für kurze Zeit können im Naturmuseum in Bozen die zwei Sonderausstellungen “®Evolution” und „LIFE – Eine Reise durch die Zeit“ besichtigt werden. In diesem Jahr werden noch drei neue Ausstellungen eröffnet.

  • Umfahrung St. Christina: Mehr Verkehr umgeleitet als erwartet

    LPA - Eine positive Bilanz zur Nutzung kann das Bautenressort ein Jahr nach der Eröffnung der Umfahrungsstraße von St. Christina vorlegen. Die Nutzung der Umfahrung hat die Erwartungen übertroffen. Etwa zwei Drittel des Verkehrs wird nun am Ortszentrum von St. Christina vorbeigeleitet. „ Durchschnittlich sind pro Tag 5700 Fahrzeuge auf der Umfahrung unterwegs und die Bürger im Ort können endlich aufatmen und sich über mehr Lebensqualität freuen“, sagt Bautenlandesrat Florian Mussner.

  • Kurs zur Rauchentwöhnung ab September

    LPA - Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sollte Rauchentwöhnungskurs, der im September in Bozen stattfindet, besuchen. Der Kurs wird von der Raucherberatungsstelle des Pneumologischen Dienstes des Gesundheitsbetriebs Bozen organisiert.

  • Von den Polizeikräften angezeigte Straftaten - 2008 (Astat)

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt bekannt, dass laut ISTAT-Erhebung im Jahr 2008 in Südtirol 13.790 Straftaten von den Polizeikräften der Gerichtsbehörde angezeigt worden sind. Das sind 3,3% weniger als im Vorjahr. In nahezu der Hälfte der Straftaten handelte es sich um Diebstähle, gefolgt von Sachbeschädigung und Betrug/betrügerischen Handlungen über Informatiksysteme.

  • Italienische Schule: Supplenzen für 2010/11

    LPA - Das italienische Schulamt teilt mit, dass nun die befristeten Stellen für das kommende Schuljahr 2010/2011 einsehbar sind. Die unbefristeten Verträge werden abgeschlossen, um die Supplenzstellen und die nach den Stellenzuweisungen noch freien Plätze zu besetzen.

  • Angebote zur Geologie der Dolomiten im Museum Ladin gefragt

    LPA - Das Museum Ladin Ciastel de Tor organisiert zusammen mit dem Naturpark Puez-Geisler im Sommer an jedem Dienstag einen Geologietag. Die Angebote zur Geologie der Dolomiten stoßen auf großes Interesse, heißt es vom Museum Ladin.

  • „Ganes“-Sängerinnen bei Projekt „Ladins tl monn“ dabei

    LPA - Die bekannten drei Sängerinnen der Gruppe „Ganes“ aus Wengen machen auch beim Projekt „Ladiner in der Welt“ (ladins tl monn) des ladinischen Kulturressorts mit und sind somit laut Ladinerlandesrat Florian Mussner Botschafter der Ladiner in der Welt. Der Landesrat hat die Gadertaler Sängerinnen kürzlich in Meran zu einem Gespräch getroffen.