Aktuelles

  • Wertschöpfung der Banken - 2009 (ASTAT)

    Die Wertschöpfung der Banken ist von 358,2 Mio. Euro im Jahr 2008 auf 391,4 Mio. Euro im Jahr 2009 angestiegen und hat somit, trotz eines Einbruchs des Zinsüberschusses um 15,4%, einen neuen Höchstwert erzielt. Dieses Ergebnis verdanken die Banken nicht zuletzt dem Anstieg der Produktion um 3,8% und der Verminderung der Vorleistungen um 9,6%. Eine positive Entwicklung wiesen auch das Einkommen aus unselbstständiger Arbeit und die Anzahl der verwalteten Wertpapiere vor. Diese und weitere Ergebnisse finden sich in der Mitteilung „Wertschöpfung der Banken - 2009“, welche vom ASTAT veröffentlicht wird.

  • Geschichte alter Rebsorten mit Traubenverkostung im Weinmuseum

    LPA - Weinfreunde aufgepasst: Mehr über alte Südtiroler Rebsorten, deren Herkunft und Geschmack erfahren, können Interessierte am Dienstag, 31. August, im Weinmuseum in Kaltern.

  • Bergbauern: Beratung und Weiterbildung zunehmend gefragt - Neue Broschüre

    (LPA) Änderungen in der Agrarpoltik, die zunehmend von der EU bestimmt wird, und damit verbundene veränderte Rahmenbedingungen in der landwirtschaftlichen Produktion bestimmen die Nachfrage nach Weiterbildung und Beratung von Seiten der Südtiroler Bauern und Bäuerinnen.

  • Südtiroler Junggärtner bei Europäischem Berufswettbewerb in Estland

    (LPA) Zum fünften Mal wird heuer der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner ausgetragen. Zwei Gruppen aus Südtirol, die aus einer Vorentscheidung an der Laimburg siegreich hervorgingen, werden Südtirol zwischen dem 1. und 5. September in Estland vertreten.

  • Pädagogische Großtagung des Instituts für Musikerziehung über Neue Musik

    (LPA) Es ist, unterstreicht Landesmusikschuldirektorin Irene Vieider, im Institut für Musikerziehung gute Tradition, dass am ersten Tag des neuen Schuljahres alle Führungskräfte, Lehrpersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zu einer Großtagung eingeladen werden, um in einem gemeinsamen Auftakt zum Schuljahr ein für die Entwicklung des Musikschulwesens bedeutsames Thema zu behandeln. Die heurige Tagung steht unter dem Motto "Faszination Neue Musik".

  • Vorprojekt für Planetenschule in Gummer steht

    LPA - Die faszinierende Welt von Sonne, Mond und Sternen wird Kindern und Jugendlichen künftig in einer eigenen Planetenschule mit Sitz in Gummer näher gebracht. Nun hat der Technische Landesbeirat das Vorprojekt für die Planetenschule, die das Land und die Gemeinde Karneid gemeinsam bauen, gutgeheißen. Die neue Struktur soll im Zuge der Erweiterung von Grundschule und Kindergarten entstehen. Der Neubau und die Erweiterungsarbeiten werden zusammen voraussichtlich rund 4,5 Millionen Euro kosten.

  • Hausassistenzdienst: Theiner bedauert Entscheidung der Lebenshilfe

    LPA - Soziallandesrat Richard Theiner bedauert die Entscheidung der Lebenshilfe, den Hausassistenzdienst in Bozen einzustellen und nicht bei der entsprechenden Ausschreibung mitzumachen. Theiner weißt darauf hin, dass Ausschreibungen gesetzlich vorgeschrieben sind, und dass bei Ausschreibungen nicht allein der Preis entscheidend ist, sondern auch die Qualität mitbewertet wird.

  • Lehrer: Vergabe von befristeten Stellen abgeschlossen

    LPA - Das deutsche Schulamt hat heute, 24. August, die Besetzung von Lehrerstellen an den deutschen Grund-, Mittel- und Oberschulen abgeschlossen. Bereits Anfang August konnten 94 Lehrer in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis („Stammrolle“) aufgenommen werden. Danach wurden die befristeten Arbeitsverträge weiterer 64 Lehrer verlängert. Zudem wurden die verbliebenen Stellen besetzt: 1265 Lehrpersonen haben einen befristeten Arbeitsvertrag angenommen.

  • Tagung zur Option und deren Folgen vom 29. bis 31. August

    LPA - In der jüngeren Südtiroler Geschichte war die Option ein einschneidendes Ereignis. Vom 29. bis zum 31. August organisieren das Landesarchiv, das ZeitgeschichtsArchiv Pragser Wildsee, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) und das deutsche Pädagogischen Institut am Pragser Wildsee deshalb eine Tagung zur Option und deren Folgen. Dabei soll die Option mit dem distanzierten aber teilnehmenden Blick des Historikers betrachtet werden.

  • Tunnel St. Jakob in Nachtstunden gesperrt

    LPA - Vom 30. August bis zum 2. September wird der Tunnel in St. Jakob auf der Brennerstaatsstraße in den Nachtstunden wegen Arbeiten für den Verkehr gesperrt sein.