Aktuelles
-
Gut gehalten: Schutzbauten und Steinschlagnetze bewähren sich
LPA - Erst vor kurzem hat der Steinschlagschutzwall bei Bozen-Moritzing das Abstürzen großer Felsbrocken auf die Straße verhindert. Auch sonst haben sich die Schutzmaßnahmen des Bautenressorts in den vergangenen Jahren bewährt. „Wir wollen die Risikogebiete ausforschen und die Gefahrenstellen entschärfen“, sagt Landesrat Florian Mussner. Dafür würden jährlich rund 40 Millionen Euro investiert, so der Landesrat. Die Schadenersatzklagen sind um 30 Prozent zurückgegangen.
-
2. September: Keramikwerkstatt im Kornkasten im Ahrntal
LPA - Unter dem Motto "Kupfer und Ton" führen Kyra und Peter Chiusole die Besucher des Bergbaumuseums im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal jeden Donnerstag bis zum 9. September in die Kunst des Töpferns ein. Der nächste Workshop findet am 2. September statt.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Ticketbefreiung ab 1. September abgeben
LPA - Die Eigenerklärung für die Ticketbefreiung aus Einkommensgründen muss ab 1. September 2010 erneuert oder erstmals abgegeben werden. Der neue Vordruck ist ab September sowohl auf Durchschlagpapier als auch im Bürgernetz verfügbar.
-
Rittner Seilbahn: Ein-millionster Fahrgast von LR Widmann begrüßt
LPA - Wie beliebt die neue Rittner Seilbahn ist, beweisen die steigenden Gästezahlen, die heute, 25. August, die Millionengrenze überschritten haben. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann hat den ein-millionsten Fahrgast der neuen Rittner Seilbahn mit einem Geschenkskorb mit Südtiroler Qualitätsprodukten an der Bozner Talstation überrascht.
-
Kulturtermin des Jahres am 2. September in Bozen
LPA - Der Kulturtermin des Jahres ist für Donnerstag, 2. September, in der Freien Universität in Bozen anberaumt. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur wird beim "Kulturtermin 10" die deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan und weitere hochkarätige Referenten begrüßen. Im Mittelpunkt steht heuer das Thema Europa.