Aktuelles
-
Krisenmaßnahmen: LRin Repetto morgen in Rom - 7,5 Millionen Euro
(LPA) Die Landesregierung ist bemüht, all jenen, die krisenbedingt ihren Job verlieren, Zugang zum Lohnausgleich zu verschaffen, und zwar unabhängig von der Größe ihres Unternehmens. Landesrätin Barbara Repetto ist deshalb morgen (29. April) in Rom, um eine erste Tranche von 7,5 Millionen Euro loszueisen.
-
Pfelders: 51.200 Fahrgäste nutzen Citybusse und Dorfexpress
(LPA) Als ein "mehr als gelungenes Projekt" bezeichnet Landesrat Thomas Widmann das neue Verkehrskonzept in Pfelders. Dieses sieht einen verkehrsberuhigten Ortskern vor, Tagesgäste werden mit dem so genannten Dorf-Express oder mit Citybussen zu den Liftanlagen befördert. Allein in diesem Winter haben diese Verkehrsmittel mehr als 51.200 Nutzer verzeichnet.
-
Verbot bienengefährdender Mittel wird bis 750 Meter aufgehoben
(LPA) So wie es - je nach Meereshöhe der Anlagen - stufenweise eingeführt wird, wird das Verbot, Pflanzenschutzmittel auszubringen, die eine Gefahr für Bienen darstellen, nun auch Schritt für Schritt wieder aufgehoben. Nachdem die Blüte dort zu Ende geht, wird das Verbot mit Freitag, 1. Mai, für Obstbaulagen bis zu einer Meereshöhe von 750 Metern außer Kraft gesetzt.
-
LH Durnwalder trifft italienische Schulvertreter: Vorschlag Eccli bestätigt
(LPA) Vertreter der italienschen Schule Südtirols und Schullandesrat Christian Tommasini hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (28. April) ins Palais Widmann geladen, um mit ihnen über das weitere Vorgehen bei der Bestellung des Schulamtsleiters zu beraten. Das Ergebnis: Einstimmig haben sich die Schulvertreter dafür ausgesprochen, den Vorschlag Ivan Eccli aufrecht zu erhalten.
-
30. April: LRin Repetto bei Gesprächen über Entwicklung von Hoppe
(LPA) Mit Unternehmensvertretern und Gewerkschaften wird Arbeits-Landesrätin Barbara Repetto am kommenden Donnerstag, 30. April, in Meran über die Zukunft der drei Niederlassungen der Firma Hoppe in Südtirol beraten. "Die Situation des Unternehmens ist keine einfache, für 130 von 923 Mitarbeitern soll die Eintragung in die Mobilitätslisten beantragt werden", so Repetto.
-
EU-Programm ASM abgeschlossen - Mit Innovation Krise begegnen
(LPA) Drei Masterlehrgänge ins Leben gerufen, fünf Kompetenzzentren und zwei Cluster aus der Taufe gehoben: Dies ist die Bilanz des EU-Programms "Applied Spatial Management" (ASM), das vom Innovationsressort des Landes betreut und nun abgeschlossen worden ist: vor 135 Unternehmern aus Südtirol und mit Tipps, wie man der Krise die Stirn bieten kann.
-
Antrittsbesuch von SBB-Obmann Tiefenthaler bei LH Durnwalder
(LPA) Der neue Obmann des Südtiroler Bauernbundes (SBB), Leo Tiefenthaler, hat heute (28. April) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Aussprache standen Fragen der Raumordnung und der Arbeitssicherheit, die Baukostenabgabe sowie die Förderung der Landwirtschaft.
-
Technischer Landesbeirat befürwortet Vorhaben in Bozen, Lana, Leifers und Bruneck
LPA - Das Projekt für das neue Pflegeheim in der Bozner Stadtzone "Rosenbach" ist eines der fünf Bauvorhaben, die der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung (Montag, 27. April) befürwortet hat. Grünes Licht gab der Beirat außerdem für Projekte in Lana, Leifers, Bozen und Bruneck.
-
Erste Bilanz der Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen
(LPA) Von den zwischen der Einführung am 1. August 2007 bis zum 31. Dezember 2008 bei der Schlichtungsstelle eingegangenen Fällen wurden 40 abgeschlossen. Gesundheitslandesrat Richard Theiner zog heute (28. April) eine positive erste Bilanz dieses "nützlichen Dienstes zum Schutz der Patientenrechte".
-
Mini-Med-Studium: Zweiter Vortragsabend zu Venenleiden in Meran
(LPA) Den Venenleiden ist der zweite Vortragsabend im Rahmen des Frühjahrssemesters des Mini-Med-Studiums gewidmet. Die beiden Professoren Christoph Pechlaner und Heinrich Ebner referieren am kommenden Montag, 4. Mai, im Stadttheater von Meran, medizinische Vorkenntnisse sind keine vonnöten.