Aktuelles

  • Lebensmittel: Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach

    LPA - Für alle, die Interesse und Freude am Umgang mit Lebensmitteln und deren fachgerechter Verarbeitung, Lagerung und Konservierung haben, hält die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach ein Kursangebot bereit.

  • Konzession E-Werk-Klamme: "Besseres Projekt hat entschieden"

    (LPA) "Es ist nicht entscheidend, wer ein Projekt einreicht, es zählt einzig und allein, wer das bessere vorlegen kann." Dies ist das Fazit von Energielandesrat Michl Laimer zur Vergabe der Konzession des E-Werks "Klamme" in der Gemeinde Ahrntal. Die Landesregierung hatte diese der Gesellschaft "Ahr-Energie" zugewiesen.

  • Berufsbildung: Maßnahmen zur Krisenbewältigung

    LPA - Eine Reihe von Maßnahmen im Bereich der Berufsbildung sollen zur der Bewältigung der Wirtschaftskrise beitragen. Die Landesregierung genehmigte heute (Montag, 27. April) auf Vorschlag der zuständigen Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Barbara Repetto das entsprechende Interventionsprogramm.

  • Märchen und Mythen rund um Wälder: Forstwirtschaft bei Freizeitmesse

    (LPA) Mit Märchen und Mythen rund um den Wald präsentiert sich die Landesabteilung Forstwirtschaft auf der diesjährigen Freizeitmesse in Bozen. Zielpublikum des "Waldtheaters" sind natürlich in erster Linie die kleinen Messebesucher.

  • Frauen im Blickpunkt: Veranstaltungen des Landesbeirates für Chancengleichheit

    LPA - Über Anna Ladurner, die Gattin des Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer, weiß man nicht viel. Klischees der Frauenrolle sind in der Geschichte weit verbreitet. Doch wie war es damals, Frau zu sein? Vier Veranstaltungen widmen sich vom 27. bis 29 April diesem Thema. Sie werden vom Landesbeirat für Chancengleichheit mit verschiedenen Vereinen organisiert.

  • Umsetzung Krisenmaßnahmen: "Impuls- und Investitionspaket"

    (LPA) Als "bemerkenswertes Impuls- und Investitionspaket" bezeichnet Landesrat Thomas Widmann die Maßnahmen, die die Landesregierung zur Abfederung der Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise geschnürt hat. Mit erhöhten Beitragssätzen, mehr Mitteln für Bürgschaften und neuen Umschuldungsdarlehen hat die Landesregierung heute (27. April) erste Schritte für die Wirtschaft gesetzt.

  • Auch im Gadertal geht ein Bär um

    (LPA) Die Anzahl der Bären in Südtirol steigt auf drei. Neben jenem, der am Gampenpass überwintert hat und dem zweiten, dessen Spuren im Raum Sterzing entdeckt worden sind, ist nun die Präsenz eines dritten Bären im Gadertal gesichert. Das Landesamt für Jagd und Fischerei geht davon aus, dass die Bären von den Opfern des harten Winters profitieren.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 27. April

    (LPA) Krisenpaket, Schule, Staatsrat, Schützen, Verwaltungsräte, Gemeindeinvestitionen, Stipendien, Safety Park: Die Palette der Themen, mit der sich die Landesregierung im Rahmen ihrer heutigen Sitzung befasst hat, war eine breite. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat im Anschluss an die Sitzung einen Überblick über die getroffenen Entscheidungen gegeben.

  • Bibliotheken 2008 - ASTAT

    LPA - Die öffentlichen Bibliotheken Südtirols zählen im Jahr 2008 mehr als 2,7 Millionen Bände. 2008 verzeichneten sie 2.326.083 Entlehnungen von Büchern. Dem öffentlichen Bibliotheksnetz unseres Landes sind nahezu 300 Bibliotheken angeschlossen. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.

  • Wettbewerb Politische Bildung: Südtiroler Team bei Bundesfinale in Innsbruck

    LPA - Der Schülerwettbewerb Politische Bildung fand Ende vergangener Woche in Innsbruck seinen Abschluss. Dort wurde von 22. bis 24. April der diesjährige österreichische Bundeswettbewerb Politische Bildung ausgetragen, an dem auch Südtiroler Schülerinnen und Schüler teilnahmen.