Aktuelles
-
Museen, Bibliotheken, Bildung: LRin Kasslatter Mur bei Ministerin Schmied
(LPA) Über Bibliotheken- und Museumskonzepte hat sich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit der österreichischen Kultur- und Bildungsministerin Claudia Schmied ausgetauscht. So steht in Österreich eine Neuordnung des Bibliothekenwesens an, in Südtirol will man neue Impulse für die Museenlandschaft sammeln.
-
Junge Menschen an Gemeindearbeit beteiligen
LPA - Jugendliche sollten in das Geschehen auf Gemeindeebene einbezogen werden. Wege und Möglichkeiten dazu zeigt der "Leitfaden zur nachhaltigen Beteiligung von jungen Menschen in Gemeinden" auf, an dessen Entstehung das Landesamt für Jugendarbeit maßgebend beteiligt war. Der Leitfaden wurde kürzlich in Salzburg vorgestellt.
-
Ab Februar wieder Methan tanken im Pustertal
LPA - Ab Februar kann man im Pustertal wieder Methan tanken. Das Ressort von Landesrat Werner Frick hat kürzlich dem Betreiber der Agip-Tankstelle in Bruneck/Stegen grünes Licht für die Inbetriebnahme der Methan-Zapfsäule gegeben.
-
Lesewelten in Buchformat
LPA - Mit über 600 Leseveranstaltungen hat das Projekt „Südtiroler Leserfrühling“ im vergangenen Jahr 2007 viele Menschen zum Lesen verlockt. Die Höhepunkte des Lesefrühlings wurden nun vom Landesamt für Bibliotheken und Lesen, dem Pädagogischen Institut und dem Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut in der Publikation „Leseräume-Wörterträume“ zusammengetragen.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
BBT: EU und Staat stehen zu Finanzierungszusagen
(LPA) Eine Aussprache mit dem Verkehrskommissar der EU und Vizepräsidenten der Kommission, Antonio Tajani, stand heute (26. November) für Landeshauptmann Luis Durnwalder auf dem Programm. Bei dem Gespräch in Brüssel ging es in erster Linie um die Finanzierung des Brennerbahn-Ausbaus sowie um Maßnahmen, den Güterverkehr auf die Eisenbahn zu verlagern.