Aktuelles

  • Volle Autonomie der Schulen bei der Arbeitszeitgestaltung des Verwaltungspersonals

    LPA - Für das Verwaltungspersonal der Schulen gelten künftig flexiblere Arbeitszeiten. Dadurch sollen die Bedürfnisse der Bediensteten im Einklang mit den Erfordernissen der einzelnen Schulen besser berücksichtigt werden. Die entsprechenden Richtlinien wurden heute, Montag, 26. Juli, auf Vorschlag von Lr Thomas Widmann genehmigt.

  • Verkehrsbeschränkungen bei ME-BO-Brücke in Frangart-Pillhof

    LPA - Zu Verkehrsbehinderungen wird es bis zum 6. August für die Autofahrer, welche von Eppan kommend Richtung Bozen unterwegs sind, auf der Höhe der Brücke über die MeBo kommen.

  • Lr Widmann über Innovative Lösungen und Kollektivvertragsverhandlungen

    LPA - Vor allem für mehr Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der Interessen beider Seiten plädiert Personallandesrat Thomas Widmann. Mit dem Hinweis, dass Kollektivverträge in der Regel nach deren Verfall erneuert werden und dass innovative Lösungsmodelle häufig gerade am Widerstand der Gewerkschaften scheiterten, kontert der Personalandesrat auf die Angriffe der Gewerkschaften.

  • LR Theiner zu Rauchverbotsgesetz

    LPA - Die Landesregierung hat heute den von Landesrat Richard Theiner vorgelegten Gesetzentwurf zum Schutz der Gesundheit der Nichtraucher genehmigt und an den Landtag zur endgültigen Verabschiedung weitergeleitet. Gegenüber den gesamtstaatlichen Bestimmungen sieht - wie Landesrat Theiner unterstreicht - der Entwurf einen noch besseren Schutz der Nichtraucher vor.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 26. Juli 2004

    LPA – Wie bereits auf der vergangenen Sitzung angekündigt, hat die Landesregierung heute den Gesetzentwurf zum „Schutz vor den Folgen des Tabakkonsums“ verabschiedet. Das Gesetz tritt in Kraft, wenn es vom Landtag genehmigt und dann im Amtsblatt veröffentlicht wird. Die Einrichtung eines einheitlichen Krankenhausinformationssystems, die Erhöhung der Beförderungskapazität der Seiser-Alm-Umlaufbahn und die Genehmigung des Berufsbildes „Zahntechniker“ wurden von der Landesregierung auf ihrer letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause ebenfalls besprochen.

  • Treffen Landesregierung - Bozner Stadtregierung am Mittwoch, 28. Juli; Pressegespräch um 18 Uhr

    LPA - Zahlreiche anstehende Probleme zu beraten und Entscheidungen zu treffen haben die Mitglieder der Südtiroler Landesregierung und der Bozner Stadtregierung bei ihrer nächsten Zusammenkunft am Mittwoch, 28. Juli, im Bozner Landhaus.

  • Sommersitzungsfahrplan Landesregierung

    LPA - Nach der heutigen letzten Regierungssitzung vor den Sommerferien wird die Beschlusstätigkeit der Landesregierung wiederum - abgesehen von einer kurzen Sitzung am Mittwoch, 11. August - Ende August aufgenommen werden.

  • Kulturlandesrätin Kasslatter Mur trifft Museumsverband

    LPA - Die Gründung des Südtiroler Museumsverbandes hat Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur gegenüber dem Verbandsvorsitzenden Elmar Gobbi begrüßt. Der neu gegründete Verband zählt derzeit 25 Mitglieder. Kasslatter Mur ermutigte den Verband zur weiteren Mitgliederwerbung: Es sei zielführend, so die Landesrätin, dass sich so viele Museen als möglich dem Verband anschlössen: "Mit dem Museumsverband haben wir einen einzigen Ansprechpartner, können auf die Probleme und Anliegen besser eingehen, gemeinsam abgestimmte Lösungen finden und unsere Dienstleistungen entsprechend ausrichten", so die Kulturlandesrätin.

  • Verschollene Prachtlibelle wieder gefunden

    LPA - Eine sensationelle Beobachtung machten vor wenigen Tagen Mitglieder des neu gebildeten Südtiroler Arbeitskreises für Libellen in einem geschützten Biotop im Etschtal: Die Forscher fanden ein junges Exemplar der Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) im dichten Uferbewuchs an einem Weiher. (Um die Libelle vor Sammlern zu schützen, wird ihr genauer Lebensort nicht preisgegeben). Die Gebänderte Prachtlibelle kommt in Südtirol im Sinne der „Tierwelt Südtirols“ und der "Roten Liste" seit Jahren nicht mehr vor.

  • Naturpark Sextner Dolomiten: Geologie-Wanderungen mit neuer geologischer Wanderkarte

    LPA - Eine für Südtirol und den Alpenraum einzigartige Wanderkarte ist vor kurzem erschienen: Die „Geologische Wanderkarte Naturpark Sextner Dolomiten“ im Maßstab 1:25.000 wurde im Auftrag des Landesamtes für Naturparke vom Tabacco-Verlag aus Udine herausgebracht. Im Fachhandel ist sie um 6,50 Euro erhältlich. Im Zusammenhang mit dieser neuen geologischen Wanderkarte veranstaltet das Amt für Naturparke zwei geologische Wanderungen mit dem Hauptautor der Wanderkarte, dem Geologen Alfred Gruber.