Aktuelles
-
Lehrer: Ranglisten der italienischsprachigen Schulen werden am 29. Juli veröffentlicht
LPA – Die provisorischen permanenten Ranglisten für die Wettbewerbsklassen der italienischsprachigen Schulen werden am 29. Juli veröffentlicht. Die Ranglisten sind auch im Internet einsehbar.
-
Agrarreform: LR Berger morgen bei entscheidender Sitzung in Rom
LPA – Auf der morgigen Staat-Regionen-Konferenz in Rom fällt aller Voraussicht nach die Entscheidung über die Umsetzung der EU-Agrarreform in Italien. Landesrat Hans Berger wird dabei die Interessen der Südtiroler Landwirtschaft vertreten. Italien muss der Europäischen Kommission bis zum 1. August alle Entscheidungen über die nationale Umsetzung der Agrarreform mitteilen.
-
Neumarkt: Neuer Gegendamm als Schutz vor Hochwasser
LPA - Durch mehrere Gegendämme längs der Etsch soll das Unterland künftig besser vor Hochwasser geschützt werden. In den nächsten Tagen schließt das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd in Neumarkt - orographisch links der Etsch - den Bau eines solchen neuen Gegendammes ab. Damit wurden der Hauptdamm der Etsch verstärkt und der Schutz vor dem Hochwasser erhöht.
-
Ladinische Schulen: Stellenzuweisung für das Schuljahr 2004/2005
LPA - Die Stellenvergabe und die Zuweisung der freien Stellen an den Ladinischen Schulen für das kommende Schuljahr 2004/2005 finden am Mittwoch, 4.August 2004 statt. Die Stellenzuweisung wird beim Ladinischen Schulamt in Bozen, Bindergasse Nr.29 mit Beginn um 9.00 Uhr durchgeführt.
-
Schwerfahrzeuge: Digitaler Fahrtenschreiber erst ab August 2005 Pflicht
LPA – Das staatliche Ressort für Transporte auf dem Landweg hat die Einführung des digitalen Fahrtenschreibers für neu zugelassene Schwerfahrzeuge um ein Jahr auf den 5. August 2005 verschoben. Ursprünglich war der 5. August 2004 als Termin vorgesehen. Dies teilt das Landesamt für Verkehrswesen und Gütertransport mit.
-
Nachtragshaushalt 2004 tritt am 4. August in Kraft
LPA - Der Nachtragshaushalt 2004 und das entsprechende Finanzgesetz treten am kommenden 4. August 2004 in Kraft. Die beiden Gesetze werden im nächsten Amtsblatt der Region, Nr. 31 vom 3. August 2004, veröffentlicht. Ab nächster Woche kann die Landesverwaltung somit über die zusätzlichen knapp 303 Millionen Euro verfügen.
-
Amt für audiovisuelle Medien veranstaltet vier Fortbildungslehrgänge
LPA - Schülerradio, Lomographie, ZARB-Arbeitsblätter und Foto- und Diaarchivierung sind die Inhalte von vier Lehrgängen, die das Amt für audiovisuelle Medien in der Landesabteilung Deutsche Kultur in den kommenden Wochen veranstaltet. Das Fortbildungsangebot richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen und Mitarbeiter kultureller Einrichtungen.
-
Volkskundemuseum Dietenheim: Erlebnistag am 1. August
LPA - Der große Erlebnissonntag des Volkskundemuseums findet in diesem Jahr am 1. August statt. Den ganzen Tag lang können Interessierte verschiedenen Handwerkern über die Schulter schauen. Dabei steht das alte Handwerk im Mittelpunkt.
-
Landesrätin Gnecchi besucht Altersheim Villa Serena
LPA - Landeshauptmannstellvertreterin Luisa Gnecchi hat Ende vergangener Woche dem Altersheim "Villa Serena" in der Bozner Fagenstraße, den Bewohnern und dem Personal einen Besuch abgestattet. Während ihres Besuches in dem vor wenigen Jahren grundlegend sanierten und erneuerte Gebäude begrüßte die auch für den Bereich Arbeit und italienische Berufsbildung und Schule zuständige Landesrätin das Bemühen der Heimführung, "junge Menschen für einen besonderen und schwierigen Arbeitsbereich zu begeistern und zu gewinnen, wie es die Pflegearbeit ist".
-
Ötzi-Wanderausstellung in Budapest
LPA – Zugleich mit der Vorstellung der kulturellen Sehenswürdigkeiten Bozens ist auch „Ötzi-Cultour“ im Burgmuseum von Budapest zu sehen. Für die Wanderausstellung des Südtiroler Archäologiemuseums ist die ungarische Hauptstadt die vierte Station nach Rom, Wien und Hannover.