Pressemitteilungen
-
Landesregierung: Flüchtlings-Programm und Kinder-Betreuung
Das Land will weiter von Fall zu Fall entscheiden, wie viele Flüchtlinge es aufnehmen kann. Dies hat die Landesregierung heute (23. September) bekräftigt und deshalb eine Teilnahme am so genannten SPRAR-Programm abgelehnt. Zudem hat die Landesregierung heute festgelegt, dass Zahlungen im Rahmen von Anvertrauungen von Kindern nur partiell in die Einkommensberechnung einfließen.
-
Schutzhütten: Namen, Fahnen und erklärende Zusätze
"Ich verstehe die Aufregung nicht." Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (23. September) seine Überraschung darüber geäußert, welche Polemik rund um die Benennung und Beflaggung von Schutzhütten entstanden sei. Bei privaten Hütten entscheide der Eigentümer über Namen und Flaggen, bei Hütten in öffentlichem Besitz halte man sich an die Toponomastik-Regelung.
-
Welterbestiftung als Partner bei "Expo Dolomiti": Vorstellung am 25. September
Welche Entwicklungen sich im Welterbegebiet der Dolomiten ergeben, welche Herausforderungen warten und welche Chancen der Titel eines Unesco-Weltnaturerbes bietet, wird Ende dieser Woche bei der "Expo delle Dolomiti" in Longarone (Belluno) diskutiert. Partner der Messe ist die Dolomiten-Welterbestiftung, deren Präsident die "Expo" am kommenden Mittwoch, 25. September, in Bozen vorstellen wird.
-
Italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" schreibt Preise aus
LPA - Hochschulabschlussarbeiten mit Südtirol-Bezug will die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" mit Geldpreisen belohnen; um Teilnahme kann bis zum 18. Oktober angesucht werden.
-
Soldatenüberschuh ist "Objekt des Jahres" in der Festung Franzensfeste
LPA - Anlässlich der Langen Nacht der Museen wurde in der Festung Franzensfeste die Schlussphase des Projektes "A fortress memory" eingeleitet; dabei wurde das "Objekt des Jahres" bekannt gegeben: ein militärischer Überschuh.
-
Naturmuseum Südtirol: Geführte Wanderung "Mehr über Pilze wissen"
LPA - Im Rahmen der Sonderausstellung "Pilze in Südtirol" lädt das Naturmuseum an diesem Samstag zu einer geführten Wanderung, bei der Pilze im Mittelpunkt stehen; die Teilnahme ist kostenlos.
-
Versuchszentrum Laimburg erforscht Besenwuchs
LPA - Der Besenwuchs ist eine Krankheit im Apfelanbau, die von einem baktierellen Erreger verursacht wird; sie führt zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden, da infizierte Bäume gerodet werden müssen. Am Versuchszentrum Laimburg wird die Apfeltriebsucht intensiv erforscht.
-
Bundestagswahl: Glückwünsche an Kanzlerin Merkel
Glückwünsche an Wahlsiegerin und Bundeskanzlerin Angela Merkel gab’s heute (22. September) von Landeshauptmann Luis Durnwalder. Die deutschen Wähler hätten gezeigt, dass sie Merkels Kompetenz und Zuverlässigkeit zu schätzen wüssten, und sich deshalb für Kontinuität und die "alte" Bundeskanzlerin ausgesprochen - für eine Bundeskanzlerin mit Südtirolbezug.
-
Arbeitsmarkt-Gipfel: Ständiger Tisch der Sozialpartner wird eingerichtet
Der Situation am Südtiroler Arbeitsmarkt wird ab sofort von den Sozialpartnern in regelmäßigen Treffen erörtert. Dies haben die Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter, die Arbeitsmarktexperten des Landes sowie der Landesrat für Arbeit und der Landesrat für Wirtschaft heute (19. September) beim von der Landesregierung einberufenen Arbeitsmarkt-Gipfel beschlossen.
-
24. Österreichischer Museumstag abgeschlossen
LPA - Am heutigen Freitag, 20. September, wurden die Fachgespräche im Rahmen des 24. Österreichischen Museumstages an der Freien Universität Bozen abgeschlossen. In mehreren Vorträgen beschäftigten sich die rund 230 Museumsfachleute heute mit grenzüberschreitenden Museumsprojekten aus Österreich und darüber hinaus. Die wichtigsten Ergebnisse der Tagung wurden in einer Abschlussdiskussion zusammengefasst.