Pressemitteilungen
-
Neuer Beirat für Chancengleichheit: Vorschläge einreichen
LPA - Der 15-köpfige Landesbeirat für Chancengleichheit, der der Landesregierung beratend zur Seite steht, wird für die beginnende Legislaturperiode neu ernannt. Vereinigungen, Bewegungen, wirtschaftliche, soziale, gewerkschaftliche und politische Organisationen, die sich ausschließlich oder vorzugsweise an Frauen richten, können noch innerhalb Jänner Frauen für dieses Gremium beim Frauenbüro des Landes in Bozen vorschlagen.
-
Alte Pustertaler Staatsstraße in Mühlbach gesperrt
LPA - In Mühlbach soll der Verkehr in Kürze durch eine Unterquerung der Bahnlinie und die Neugestaltung der Ostkreuzung sicherer und flüssiger geführt werden. Die laufenden Bauarbeiten für die Unterführung machen vom 26. Jänner bis zum 4. Februar eine Sperrung der Alten Pustertaler Straße in Mühlbach notwendig.
-
Landesbeirat der Eltern: Foppa tritt vom Amt der Vorsitzenden zurück
(LPA) Brigitte Foppa ist nicht mehr Vorsitzende des Landesbeirats der Eltern (LBE). In einem Schreiben an Schulamtsleiter Peter Höllrigl hat Foppa gestern (21. Jänner) ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Der Grund für den Rücktritt ist ihre Kandidatur für das Amt der Landessprecherin der Grünen bei deren Landesversammlung am kommenden Sonntag.
-
Beihilfen für postuniversitäre Studien: Erster Gesuchstermin 27. Februar
(LPA) Forschungsdoktorate, Spezialisierungskurse, postuniversitäre Master, Ausbildungs- und Berufspraktika: Wer im Anschluss an ein Studium eine postuniversitäre Ausbildung absolviert, kann vom Land gefördert werden, sofern das abgeschlossene Studium nicht mehr als sechs Jahre zurückliegt. Ein erster Termin zur Abgabe der Gesuche ist der 27. Februar.
-
LRin Kasslatter Mur im Gespräch mit der Südtiroler Hochschülerschaft
LPA - Zu einer ersten Aussprache traf sich Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter-Mur kürzlich mit einer Delegation der Südtiroler Hochschülerschaft (sh.asus). Kasslatter Mur unterstrich dabei, dass ihr die Anliegen der Studierenden besonders am Herzen liegen.
-
Eigenen Computer schützen: Landesamt für AV-Medien zeigt, wie's geht
(LPA) Aus dem weltweiten Computernetz kommt nicht nur Gutes. Auch Viren oder Würmer, Trojaner oder unerwünschte E-Mails finden übers Web Eingang in unsere Computer. Wie man dies verhindern kann, zeigt Christian Platzer in einem Kurs im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien, und zwar am Freitag kommender Woche, 30. Jänner.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau