Pressemitteilungen
-
Italienisches Schulamt organisiert Ausstellung zur Judenverfolgung
(LPA) Fast zwei Monate lang wird in der Stadtgalerie am Bozner Dominikanerplatz eine Ausstellung zu sehen sein, die der Judenverfolgung in Italien gewidmet ist. Der Startschuss zur Ausstellung, die vom Italienischen Schulamt organisiert wird, fällt am 12. Februar.
-
LR Widmann trifft Spitze des Unternehmerverbands
(LPA) Die Spitze des Unternehmerverbands - Präsident Christof Oberrauch und Direktor Udo Perkmann - hat Landesrat Thomas Widmann zu einem ersten Arbeitsbesuch empfangen. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Ziele und Anliegen des Verbands ging es dabei auch um die von der Wirtschaftskrise betroffenen Autozulieferer und die Bauindustrie.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 26. Jänner 2009
LPA - Über die Aufteilung des 5,4 Milliarden Euro umfassenden Landesetats hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung heute, 26. Jänner, in Bozen beraten, jedoch ohne endgültig zu entscheiden. Von der Schulreform sieht sich die Landesregierung gezwungen, die Änderungen für die Schülerbewertung zu übernehmen. Die Landesregierung hat außerdem das Wohnbaukomitee, die Jägerprüfungs- und die 29-er-Kommission ernannt.
-
20 Schutzgebietsbetreuer gesucht - Anmeldung bis 6. März
(LPA) Auch in diesem Jahr werden im Juli, August und September in den Naturparks wieder zwanzig Schutzgebietsbetreuer eingesetzt. Das Landesamt für Naturparke organisiert im Frühjahr einen entsprechenden Ausbildungskurs. Interessierte können sich bis zum 6. März anmelden.
-
Neue Konzepte für Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
(LPA) Um neue Initiativen und Konzepte der Wohnbegleitung ging’s im Rahmen einer Fortbildung, an der die Leiter der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung teilgenommen haben. Rund 420 Betroffen werden derzeit in verschiedenen Formen betreut und begleitet.
-
Forststation Jenesien macht gegen widerrechtliche Jaucheentsorgung mobil
LPA – Gegen illegale Jaucheentsorgung macht die Forststation Jenesien mobil, nachdem in diesen Tagen in ihrem Zuständigkeitsbereich wiederum ein solches Umweltvergehen aufgedeckt worden ist. Die Forstbehörde weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Ausbringung von Wirtschaftsdünger nur innerhalb der Vegetationszeit erlaubt ist.
-
LH Durnwalder zu Holocaust-Gedenktag: "Erinnern heißt, sich auseinandersetzen"
(LPA) Ein Tag der Erinnerung soll der morgige (27. Jänner) Holocaust-Gedenktag laut Landeshauptmann Luis Durnwalder sein: "Allerdings heißt sich zu erinnern nicht nur, sich die geschichtlichen Ereignisse vor Augen zu führen, sondern sich mit deren Ursachen auseinanderzusetzen", so Durnwalder, der zuallererst Extremismus und Xenophobie nennt, die es zu bekämpfen gelte.
-
Matura: Fächer der zweiten schriftlichen Prüfung an ladinischen Schulen
LPA - Welche Fächer bei der staatlichen Abschlussprüfung in den ladinischen Oberschulen Gegenstand der zweiten schriftlichen Prüfung sein werden und welche Fächer von den externen Prüfern geprüft werden, hat das ladinische Schulamt in den vergangenen Wochen mit dem Unterrichtsministerium in Rom vereinbart.
-
Sprachenkino am 29. Jänner in Bozen und Meran
LPA - Wer in Spanisch dazu lernen möchte, sollte sich am 29. Jänner den spanischen Film „La torre de Suso“ im Multisprachzentrum in Bozen nicht entgehen lassen. Den englischen Film "Insomnia" gibt es hingegen in der Mediothek in Meran zu sehen. Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.
-
Chor der Musikschullehrpersonen trägt Lieder aus aller Welt vor
LPA - Lieder aus aller Welt bringt der Chor der Lehrerinnen und Lehrer des Instituts für Musikerziehung unter der Leitung von Roland Büchner am kommenden Wochenende zur Aufführung. Unter dem Motto "Der Klang der Zeit" sind die "chorstIMmEn“ bei freiem Eintritt am 31. Jänner im Bozner Konzerthaus und am 1. Februar im Brunecker Ragenhaus zu hören.