Pressemitteilungen
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 13. Oktober
(LPA) Die Finanzkrise und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft in Südtirol haben heute die Landesregierung beschäftigt. Nach einer ersten Diskussion möglicher Maßnahmen wartet man die Beratungen mit Banken, Rentenfonds und Sozialpartnern ab, um konkrete Schritte zu setzen. Daneben ging’s in der Sitzung auch um Milchquoten, die Facharztausbildung und mögliche Darlehen für Studenten.
-
Autorenlesung mit Verena Duregger im Kornkasten in Steinhaus
LPA - „Geschichten aus dem Ahrntal“ wird Verena Duregger am Donnerstag, 16. Oktober 2008, bei einer Lesung im Bergbaumuseum im Kornkasten Steinhaus präsentieren.
-
Studierende im In- und Ausland: Bis 31. Oktober um Studienbeihilfen ansuchen
LPA - Südtirolerinnen und Südtiroler, die an einer Universität oder einer Hochschule in Italien und im Ausland studieren, können noch bis zum 31. Oktober 2008 um ordentliche und außerordentliche Studienbeihilfen für das laufende akademische Jahr ansuchen. Neu ist heuer, dass auch für die außerordentlichen Studienbeihilfen nur mehr online angesucht wird.
-
Italienischer Theaterkurs für Jugendliche: Einschreibungen bis 17. Oktober
LPA - Der Jugenddienst der italienischen Landeskulturabteilung organisiert gemeinsam mit dem Bozner Teatro Stabile und der Organisation “Juvenes” einen italienischsprachigen Theaterkurs für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren. Interessierte können sich beim Teatro Stabile in Bozen dazu anmelden.
-
Sprachenkino: Film "Das Parfum" am 16. Oktober in Bozen
LPA - Der deutsche Film “Das Parfum” wird am Donnerstag, 16. Oktober, im Zentrum Theater “Cristallo” in Bozen zu sehen sein. Der Eintritt zur Vorführung, die vom Landesamt für Zwei- und Fremdsprachen und dem Studienzentrum „Palladio“ im Rahmen des „Sprachenkinos“ organisiert wird, ist frei.
-
Programm 2009 des VZ Laimburg steht - 378 Tätigkeiten und Projekte
(LPA) Auch 2009 wird am Versuchszentrum Laimburg wieder die Landwirtschaft in ihrer gesamten Bandbreite sprichwörtlich unter die Lupe genommen. Im nun verabschiedeten Tätigkeitsprogramm finden sich nicht weniger als 378 Tätigkeiten und Projekte, deren Palette von der Apfel-Genbank über eine unterirdische Tropfbewässerung bis hin zur Untersuchung von Fruchtbarkeitsstörungen bei Rindern reicht.
-
Erste Aktionswoche "Faszination Chemie" startet
LPA - Vom heutigen 13. bis zum 18. Oktober läuft im Südtirol zum ersten Mal in Südtirol die Aktionswoche „Faszination Chemie“ des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs gemeinsam mit dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs. Dabei werden Veranstaltungen und Projekte für Lehrer und Schüler rund um das Fach Chemie angeboten. 110 Lehrer sind an der Aktionswoche beteiligt.
-
Finanzkrise: LH trifft Rentenfonds und Wirtschaftsverbände - Pressekonferenz
(LPA) Die Beratungen rund um die richtigen Schritte zum Abfedern der Folgen der internationalen Finanzkrise auf Südtirol gehen weiter. Nachdem sich die Landesregierung heute (13. Oktober) mit der Krise befasst und am Mittwoch ein Treffen des Landeshauptmanns mit den heimischen Banken auf dem Programm steht, gibt’s am Freitag Aussprachen mit den Rentenfonds und Wirtschaftsverbänden.
-
Nächste Fischerprüfung im März - Anmeldungen laufen
(LPA) Angehende Petrijünger haben bis 30. Jänner Zeit, sich zur nächsten Fischerprüfung anzumelden. Diese findet von 3. bis 6. März im Raiffeisensaal in Terlan statt.
-
Virtuell durchs Touriseum - Spannungsfeld Marketing-Vermittlung
(LPA) Das Touriseum in Schloss Trauttmansdorff in Meran kann nun auch virtuell besichtigt werden. Der digitale Rundgang wurde am Freitagabend im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt, bei der das Spannungsfeld zwischen Marketing und Kulturvermittlung diskutiert worden ist. Ein Thema, das Museumsmachern unter den Nägeln brennt, wie die über 50 Teilnehmer an der Diskussion gezeigt haben.