Pressemitteilungen

  • Ansuchen um Beiträge für ladinische Kultur 2008 bis 31. Jänner einreichen

    LPA - Der ladinische Kulturlandesrat Florian Mussner und der Ladinische Kulturbeirat erinnern daran, dass die Ansuchen um einen Landesbeitrag für kulturelle Tätigkeiten, Künstlerinnen-Förderung und Tätigkeiten im Bildungssektor im Bereich ladinische Kultur, innerhalb 31. Jänner 2008, eingereicht werden müssen. Ansuchen, die sich auf kulturelle Investitionen beziehen, können hingegen das ganze Jahr eingereicht werden.

  • Tödlicher Arbeitsunfall: LRin Gnecchi bestürzt

    (LPA) Bestürzt über den tödlichen Arbeitsunfall in Auer zeigt sich Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi. Eine Explosion im Eisstadion hat heute das Leben eines Kältetechnik-Unternehmers gefordert.

  • Arbeitsauftrag zur Unterführung der Landesstraße Reischach vergeben

    LPA - Im Zusammenhang mit der Erweiterung des pädagogischen Gymnasiums der Ursulinen in Bruneck wird die Landesstraße Reischach in ihrem Anfangsbereich kurz nach der Abzweigung von der Pustertaler Straße unterführt. Die entsprechenden Bauarbeiten wurden heute (Dienstag, 22. Jänner) im Landesamt für Bauaufträge vergeben.

  • Wildbachverbauung beginnt mit Säuberung des Eisackufers in Bozen

    (LPA) Seit gestern (21. Jänner) sind die Arbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten damit beschäftigt, das Eisackufer in der Landeshauptstadt vom Müll zu säubern. Dass so manch einer das Ufer für eine Müllhalde hält, wird aus der allein gestern zusammengetragenen Müllmenge ersichtlich: nicht weniger als acht Container.

  • Nord-West-Umfahrung Meran: Arbeiten für Dichtwand vergeben

    LPA - Die Arbeiten für die Nord-West-Umfahrung Merans haben begonnen. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten nahm gestern (Montag, 21. Jänner) am Etschufer westlich des Wohnviertels "Maria Himmelfahrt" die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung einer Abdichtungswand auf. Heute (Dienstag, 22. Jänner) wurden im Landesamt für Bauaufträge die Arbeiten für die Errichtung der Dichtwand vergeben.

  • LR Widmann zu Tourismus-Daten zur Sommersaison

    (LPA) Mit Zufriedenheit hat Tourismuslandesrat Thomas Widmann die ASTAT-Daten zur Sommersaison in Südtirol zur Kenntnis genommen. "Die Daten zeigen, dass die Strategien, die wir vor Augen haben, die richtigen sind: Qualität bieten, die Saison verlängern und neue Märkte ansprechen", so Widmann.

  • Magnago managt Finanzabteilung des Landes

    LPA - Seit Beginn des Jahres führt Eros Magnago die Abteilung des Landes Finanzen und Haushalt. Der 41-jährige Bozner ersetzt den in den Ruhestand getretenen Direktor der Abteilung, Marco Platter.

  • Ab Samstag gibt's einen Nightliner im Vinschgau

    (LPA) Ab kommendem Samstag, 26. Jänner, fährt die Vinschger Bahn auch nachts, und zwar jeweils an den Wochenenden. Mobilitäslandesrat Thomas Widmann hat den Nightliner heute (22. Jänner) in Schlanders vorgestellt und - mit Blick auf die Unfallstatistiken - betont: "Es geht uns darum, den Jugendlichen eine sichere Alternative zum eigenen Auto zu bieten."

  • Befristete Arbeitsverhältnisse: Anteil auf ein Viertel angestiegen

    (LPA) Immer mehr Arbeitsverhältnisse sind befristet. Innerhalb der letzten zehn Jahre ist ihr Anteil von 15 auf 25 Prozent angestiegen. Allerdings wurde die Dauer von befristeten Arbeitsverhältnissen beim selben Arbeitgeber mit Beginn dieses Jahres auf drei Jahre begrenzt. Die Auswirkungen dieser Maßnahme auf den Südtiroler Arbeitsmarkt werden in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" beleuchtet.

  • Meran: Schüler der LBS "Savoy" in Patisserie eingewiesen

    (LPA) Süßes in allen Varianten stand in der vergangenen Woche auf dem Kursprogramm der Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran. Die Teilnehmer am Grundkurs in Sachen Patisserie haben dabei einen Einblick in die Welt der Cremen und Parfaits bekommen.