Pressemitteilungen

  • "Sanft mobil in Pfelders": Am Freitag wird erste Bilanz gezogen

    (LPA) Am 26. Dezember ist das neue Mobilitätskonzept in Pfelders in Kraft getreten, am 25. Jänner wird eine erste Bilanz gezogen. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und der Mooser Bürgermeister Willi Klotz laden dazu die Vertreter der Medien ins verkehrsberuhigte Dorf.

  • LR Widmann testet neues Mobilitätskonzept in Gröden

    (LPA) Eine bessere Verzahnung der Fahrpläne von Bussen und Bahn und doppelt so viele tägliche Anbindungen nach Bozen und Brixen: Dies sind die Säulen des neuen Mobilitätskonzepts für Gröden, das Landesrat Thomas Widmann heute (21. Jänner) Früh selbst getestet hat: auf einer Fahrt von Wolkenstein über Waidbruck nach Bozen.

  • Kulturförderung: 1. Februar Einreichtermin

    LPA - Künstler und Künstlerinnen, Museen sowie Kultur- und Bildungsorganisationen haben in diesem Jahr bis zum 1. Februar 2008 Zeit, um ihre Förderungsansuchen im Landesamt für Kultur einzureichen. Einreichtermin für die Finanzierungsansuchen ist normalerweise der 31. Jänner. Da dieser heuer auf den Unsinnigen fällt, wurde der Einreichtermin auf den 1. Februar verschoben.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 21. Jänner

    (LPA) Um die Entwicklung der Freien Universität Bozen, um Breitband, Energie und die Wildbachverbauung ging’s in der ersten Sitzung der Landesregierung nach der Rückkehr von Landeshauptmann Luis Durnwalder von seiner Projektreise nach Indien und Indonesien. Der Landeshauptmann hat - wie gewohnt - in einer Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung über die wichtigsten Beschlüsse informiert.

  • LBS Meran: Vortrag über Gerontotechnik am 26. Jänner

    LPA - Um Gerontotechnik, das Wohnen ohne Grenzen, geht es am kommenden Samstag, 26. Jänner, bei einer Veranstaltung der Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie „Luis Zuegg“ in Meran. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung richtet sich in erster Linie an Handwerker, ist aber für alle Interessierten frei zugänglich.

  • Eppan: Laimburger Schüler stellen Ideen für Wanderweg "Eislöcher" vor

    (LPA) Eine ungewöhnliche Aufgabe hatten Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in den vergangenen Wochen zu lösen. Sie hatten sich ihre Köpfe über eine attraktive Gestaltung des Wanderwegs zu den Eislöchern in Eppan zu zerbrechen und stellen am Montag, 28. Jänner, die Ergebnisse dieses Kopfzerbrechens vor.

  • Notstandshilfe für Uganda und Peru

    LPA - Das Land Südtirol wird in den zwei im vergangenen Jahr von Naturkatastrophen geschüttelten Ländern Uganda und Peru tätig. Im Rahmen der Notstandshilfe stellte die Landesregierung kürzlich 100.000 Euro bereit.

  • Vorarbeiten für die Meraner Nordwestumfahrung starten

    LPA - Mit den ersten Vorbereitungen für den Bau der Nordwestumfahrung von Meran, und zwar mit Erdbewegungsarbeiten am Etschufer entlang der Schnellstraße MeBo westlich vom Wohnviertel Maria Himmelfahrt in Meran, wird am Montag, 21. Jänner, begonnen. Die Grabungen sind notwendig, um eine Dichtwand für den geplanten Kreisverkehr errichten zu können. Laut Bautenlandesrat Florian Mussner sollen noch im Sommer 2008 die Bauarbeiten für die Umfahrung selbst starten.

  • Lehrgang über Fototechnik im Labor ab 14. Februar

    LPA - Wie entwickle ich Schwarz-Weiß-Filme, wie vergrößere ich Fotos? Ein Lehrgang des Landesamtes für audiovisuelle Medien führt in die Schwarz-Weiß-Fototechnik ein. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 14. Februar, und umfasst vier Nachmittage. Anmeldungen nimmt das Landesamt für AV-Medien in Bozen entgegen.

  • LH Durnwalder empfängt „Star-Biathleten“

    LPA - Nicht nur ausgewiesene Profi-Biathleten bevölkern dieser Tag die Loipen in Antholz, sondern auch etliche Prominente aus Fernsehen, Gesellschaft und Sport. Denn Samstagabend lädt das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) zum „Star-Biathlon“ in die Südtirol-Arena in Antholz. Der deutsche Moderator Jörg Pilawa moderiert die zweistündige Live-Übertragung, die anlässlich des Biathlon Worldcup in Antholz stattfindet. Neben den zwölf Prominenten und sechs Biathlon-Legenden, die in Einzel- und Staffelrennen gegeneinander antreten und während der Sendung zu Wort kommen, wird Landeshauptmann Durnwalder das Land Südtirol präsentieren.