Pressemitteilungen
-
Erste Armutskonferenz: "Änderungen zwischen Arm und Reich im Auge behalten"
(LPA) Nach Wegen aus der Armut, die auch im reichen Land Südtirol ein Problem darstellt, hat man heute (14. Februar) im Rahmen der ersten Südtiroler Armutskonferenz in der Aula Magna der Uni Bozen gesucht. Die Bedeutung dieser Konferenz hat Soziallandesrat Richard Theiner unterstrichen: "Gerade in einer Zeit eines so raschen gesellschaftlichen Wandels ist es notwendig, die Änderungen im Verhältnis von Arm und Reich im Auge zu behalten."
-
Kurs für angehende Adoptiveltern: Einschreibungen bis 15. März
(LPA) "Adoption: Eine bewusste Entscheidung" nennt sich ein Vorbereitungskurs für angehende Adoptiveltern, den die Landesdienststelle für Adoptionen gemeinsam mit den zuständigen "Equipes" organisiert hat. Der Kurs findet an vier Tagen von Ende März bis Mitte April statt, Einschreibungen werden bis zum 15. März entgegen genommen.
-
Baukultur: Landesbeirat diskutiert mit Gemeindebaukommissionen
(LPA) Nicht weniger als 250 Interessierte - allen voran Bürgermeister und Vertreter der Baukommissionen - haben die Chance genutzt, um mit den Mitgliedern des Landesbeirats für Baukultur und Landschaft über gute Architektur und Baukultur zu diskutieren. Organisiert worden ist die Tagung unter dem Motto "Genehmigt oder abgelehnt - Projektbegutachtung in der Gemeindebaukommission" von der Landesabteilung Natur und Landschaft.
-
WM-Bronze für Karbon: LH Durnwalder gratuliert
(LPA) "Rechnen konnten wir nach dem ersten Durchgang mit dieser Medaille nicht mehr, aber die Daumen gedrückt haben wir natürlich trotzdem." Landeshauptmann Luis Durnwalder zeigt sich hoch erfreut über die zweite Südtiroler Medaille bei den Ski-Weltmeisterschaften im schwedischen Aare. Er hat der Bronzemedaillen-Gewinnerin Denise Karbon auch umgehend seine Glückwünsche übermittelt.
-
Fasching: Landesämter geschlossen
(LPA) Am Unsinnigen Donnerstag, 15. Februar und am Faschingsdienstag, 20. Februar bleiben die Landesämter jeweils nachmittags geschlossen.
-
Mechatroniker der LBS Bozen schaffen Berufsmatura
(LPA) In Südtirol wird sie angestrebt, in Österreich ist sie bereits Realität: die Berufsmatura. Zwei Absolventen der Fachschule für Mechatronik der Landesberufsschule (LBS) für Handwerk und Industrie in Bozen haben diesen Ausbildungsweg eingeschlagen und nun auch erfolgreich abgeschlossen - beglückwünscht von Landesrat Otto Saurer.
-
Landesstraße nach Pflersch am 14. Februar gesperrt
LPA - Die Landesstraße nach Pflersch wird am morgigen 14. Februar in Ladurns/St. Anton in den Abendstunden gesperrt sein, weil es dem Weltmeister Patrick Staudacher zu Ehren eine Feier gibt.
-
LR Widmann: "Gewerkschaften nicht für Planung im Nahverkehr verantwortlich"
(LPA) Den Vorwurf, die Gewerkschaften seien zu wenig in die Planung des öffentlichen Nahverkehrs einbezogen worden, lässt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann nicht gelten. "Für die Planung, für Strategien und Konzepte ist die Landesregierung in Absprache mit Gemeinden und Bezirksgemeinschaften verantwortlich und nicht die Gewerkschaften", so Widmann. Der Erfolg der neuen Modelle - Citybusse, Vinschger Bahn - gebe der Arbeit des Landes recht.
-
Landesbeirat für Chancengleichheit präsentiert Infoblatt zum Mutterschutz
LPA - Arbeitende Frauen, die ein Kind bekommen, wissen oft nicht über ihre Rechte Bescheid. Um sie zu informieren, hat der Landesbeirat für Chancengleichheit ein Faltblatt mit wichtigen Informationen zum Mutterschutz herausgebracht. Die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit Julia Unterberger und die Ulrike Egger von der Arbeitsgruppe haben das nützliche Infoblatt am heutigen 13. Februar in Bozen vorgestellt.
-
Bereits hundert Kandidaten für Skilehrer-Prüfung: Anmeldungen noch bis Freitag
(LPA) Bereits rund hundert Kandidaten haben sich zur Eignungsprüfung für Skilehrer angemeldet, die Anfang März stattfinden wird. Gesuche werden noch bis Freitag, 16. Februar entgegen genommen, potenzielle Snowboard- und Langlauflehrer können sich noch bis 20. Februar entgegen genommen.