Pressemitteilungen

  • Tankstellen-Streik: Versorgung auf der Autobahn und Notdienst gewährleistet

    (LPA) Trotz des Tankstellen-Streiks, der für heute (7. Februar) und morgen ausgerufen worden ist, muss ein Notdienst aufrecht erhalten werden. In einer Verfügung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder festgelegt, dass pro Streiktag mindestens eine Tankstelle auf der Autobahn in Betrieb sein muss. 18 weitere Tankstellen garantieren die Notversorgung an den Staatsstraßen.

  • LH Durnwalder am Telefon mit Weltmeister Staudacher

    (LPA) Nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich hat Landeshauptmann Luis Durnwalder dem frischgebackenen Super-G-Weltmeister von Aare, Patrick Staudacher, gratuliert. Durnwalder hat den Neo-Weltmeister am späten Nachmittag telefonisch erreicht.

  • Autofreier Sonntag am 25. Februar: Bozen, Meran, Brixen, Leifers und Lana sind dabei

    (LPA) Auch in Südtirol soll am 25. Februar ein Zeichen im Kampf für eine bessere Luftqualität gesetzt werden, und zwar in Form eines autofreien Sonntags. Die Initiative ist heute (6. Februar) in der Technischen Koordinierungsstelle (TKS) zwischen Land und Gemeinden diskutiert worden. Dabei hat man vereinbart, dass es den Gemeinden frei gestellt werden soll, sich am autofreien Sonntag zu beteiligen.

  • 8. Februar: LH Durnwalder präsentiert Björndalen als neuen Südtirol-Werbeträger

    (LPA) Ole Einar Björndalen, bereits jetzt der Star der Biathlon-WM in Antholz und einer der erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten, wird in Zukunft für Südtirol werben. Die entsprechende Sponsoringvereinbarung stellt Landeshauptmann Luis Durnwalder gemeinsam mit Björndalen am kommenden Donnerstag, 8. Februar in Antholz vor.

  • Naturparkhaus Puez-Geisler: Arbeiten vergeben

    LPA - In St. Magdalena in Villnöß entsteht Südtirols siebtes Naturparkhaus. Die Arbeiten für den Neubau, in dem auch der Kindergarten und die Grundschule von St. Magdalena neu untergebracht werden, wurden heute (Dienstag, 6. Februar) im Landesamt für Bauaufträge über einen öffentlichen Wettbewerb vergeben. Der Zuschlag ging an das Bauunternehmen Hobag aus Sand in Taufers.

  • LR Widmann trifft Citybus-Gemeinden: "Dienst ist innovativ und kommt gut an"

    (LPA) Die Bürgermeister und Vertreter jener Südtiroler Gemeinden, in denen ein Citybus-Dienst eingerichtet worden ist, haben sich heute (6. Februar) bei Mobilitätslandesrat Thomas Widmann eingefunden. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe soll in Zukunft allfällige Fragen rund um die Citybusse klären. Bereits heute war man einhellig der Meinung, dass der Dienst in den Gemeinden sehr gut ankomme.

  • Biathlon-WM: Dreimal täglich Wetterprognose vom Landeswetterdienst

    (LPA) Wie kalt wird’s beim Rennen? Wird es schneien? Und wie sieht es mit eventuellem Nebel am Schießstand aus? Dreimal täglich liefert das hydrographische Landesamt Athleten, Betreuern und Serviceleuten bei der Biathlon-WM in Antholz eine aktuelle und detaillierte Wetterprognose. Dafür wurde eine eigene kleine Wetterzentrale eingerichtet.

  • Internet-Ausstellung von Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderung vorgestellt

    (LPA) Angehörige, Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich oder wer auch immer sich über das neueste Angebot an informatischen und technischen Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderung informieren möchte, der hat in Zukunft eine einfache Anlaufstelle: die erste "ständige Ausstellung informatischer Hilfsmittel" im Internet, die heute (6. Februar) im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgestellt worden ist.

  • Technische Kulturgüter längs der Radwege werden zu Sehenswürdigkeiten

    LPA - Sport und Bewegung mit Kultur und Geschichte in Verbindung zu bringen, ist das Ziel des Projektes "Technikmeile", das heute (Dienstag, 6. Februar) in Bozen durch Landesrat Michl Laimer vorgestellt wurde. Und zwar sollen längs der Radwege technische Kulturgüter so gestaltet, gekennzeichnet und beschrieben werden, dass sie als Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten Radtouren bereichern. Als "wichtigen und wertvollen Baustein" für das Radwegenetz und als Beitrag zur Veranschaulichung der Geschichte wertete LR Laimer das Projekt.

  • LH Durnwalder: Glückwünsche an Super-G-Weltmeister Staudacher

    (LPA) Hoch erfreut und auch ein bisschen stolz hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Nachricht vom Super-G-Weltmeistertitel von Patrick Staudacher aufgenommen. "Dass die Ski-WM mit einem Südtiroler Sieg beginnt, ist natürlich traumhaft", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der dem frischgebackenen Weltmeister bereits ein Glückwunschtelegramm übermittelt hat.