Pressemitteilungen

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 12. Februar

    (LPA) Die Auswirkungen der Einwanderung auf Wohnbauförderung und Wohngeld standen heute im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Daneben ging es um den Zeitpunkt für die Einberufung der Referenden ebenso, wie um den Probestollen des Brennerbasistunnels oder die zweisprachigen Beipackzettel.

  • "Arbeitsmarkt News" befasst sich mit Erntehelfern im Obst- und Weinbau

    (LPA) Rund 12.000 Personen, fast ausschließlich Männer, haben im abgelaufenen Jahr Südtirols Bauern dabei geholfen, die Ernte einzubringen. Nahezu jeder zweite Erntehelfer stammte dabei aus der Slowakei. Die entsprechenden Daten hat die Landesabteilung Arbeit analysiert und in ihrem Mitteilungsblatt "Arbeitsmarkt News" veröffentlicht.

  • Weiterbildungs-Programm für Mitarbeiter im Sozialwesen erschienen

    (LPA) Die Landesabteilung Sozialwesen macht es allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in ihrem Bereich leicht, sich einen Überblick über das Weiterbildungsangebot zu verschaffen: Eine eigens aufgelegte Broschüre listet alle Angebote im Frühjahr auf.

  • Präventionsprojekt gegen "Rechte Gewalt" wird heute in Meran vorgestellt

    LPA - "Prävention rechter Gewalt" ist das Motto eines europäischen Unterrichtsprojektes, an dem sich die Landesberufsschule „Savoy“ beteiligt hat. Das Präventionsprojekt wird heute, Montag, 12. Februar 2007, an der Berufsschule für das Gastgewerbe in Meran vorgestellt.

  • St. Peter in Schrambach in neuem Glanz

    LPA - Die 1248 erwähnte und 1503 umgebaute Kuratialkirche St. Peter in Schrambach in der Gemeinde Feldthurns erstrahlt in neuem Glanz, nachdem im vergangenen Jahr unter der Koordination des Landesdenkmalamtes umfassende Instandhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt worden sind. Die Arbeiten wurden vom Land Südtirol mit 24.000 Euro gefördert.

  • LH Durnwalder in Brüssel: Ausschuss der Regionen trifft Kommissar Barrot

    (LPA) Morgen, Dienstag, und übermorgen, Mittwoch, wird Landeshauptmann Luis Durnwalder an der Plenartagung des Auschusses der Regionen in Brüssel teilnehmen. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung ist dabei eine Aussprache mit dem EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot. Darüber hinaus geht’s um den Bodenschutz und die Einwanderung.

  • Vortrag über Genforschung in Südtirol am 14. Februar

    LPA - Am 14. Februar geht es im Naturmuseum bei einem Vortrag des Neurologen Peter P. Pramstaller um die Genforschung in Südtirol. Dort sind nämlich ideale Voraussetzungen zur Untersuchung des Zusammenwirkens zwischen Genen, Krankheit und Umwelt gegeben. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungen rund um den bekannten Wissenschaftler Charles Darwin, dessen Geburtstag am 12. Februar ist.

  • Landesbeiräte der Schülerinnen und Schüler besprechen Jahresprogramme

    LPA - Die Stärkung der Schülerbeteiligung in den Mitbestimmungsgremien und die Entwicklungszusammenarbeit sind zwei Schwerpunkte im Jahresprogramm des Deutschen Schülerinnen- und Schülerbeirates. Der Präsident des deutschen Landesbeirates der Schüler, Hannes Niederkofler, stellte das Jahresprogramm bei einem Treffen der Schülerbeiräte der drei Sprachgruppen am vergangenen Wochenende in Bozen vor.

  • Beratungsgespräche richtig führen – Seminar in Brixen

    LPA - Wie Beratungsgespräche emphatisch und klientenorientiert geführt werden, wird in einem Seminar für Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitsbereich am 8. und 9. März 2007 im Kassianeum in Brixen vermittelt. Das Seminar wird von der Dienstsstelle für Personalentwicklung im Gesundheitsressort organisiert.

  • Bildungsleitbild: Großer Erfolg beim „Open Space“

    LPA - Südtirols Bildungswesen steht vor einem Paradigmenwechsel. Dieses Eindrucks kann sich nicht verwehren, wer heute am großen Open Space in Bozen teilgenommen hat. Landesrat Otto Saurer, der Initiator des Bildungsleitbildes, spricht von „Bildung als neuer politischer Priorität“.