Pressemitteilungen

  • Kulturveranstaltungen mit Bezug auf Türkei werden am 5. Oktober vorgestellt

    LPA - „Wanderung zwischen Raum und Zeit: Türkei“ nennt sich die neue Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts „Auf dem Weg zu neuen Kulturen“. Die Veranstaltungen werden im Auftrag des italienischen Landesamts für Kultur organisiert. Kulturlandesrat Luigi Cigolla lädt am 5. Oktober 2005 im Kulturzentrum Trevi in Bozen zur Vorstellung der Veranstaltungsreihe ein.

  • Vorstellung des Buches "L'Adige racconta" in der italienischen Landesbibliothek

    (LPA) Wenn die Etsch erzählen könnte... "L’Adige racconta" heißt das Buch von Mariateresa Sivieri, das auf Einladung von Landesrat Luigi Cigolla am kommenden Montag in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen vorgestellt wird.

  • Kommunikation im Gesundheitswesen - Vortragsreihe des Ethikkomitees

    LPA - Die Kommunikation im Gesundheitswesen hat das Landesethikkomitee des Ressorts Gesundheits- und Sozialwesen in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Arbeit gesetzt. Unter dem Motto "Hören und doch nicht verstehen... Ethik in der Kommunikation“ werden sowohl die Kommunikation mit dem Patienten, als auch die Kommunikation mit den Medien und der Öffentlichkeit thematisiert und hinterfragt, um dadurch die Kommunikation auf eine neue Ebene stellen zu können. Dies geschieht unter anderem im Rahmen einer Vortragsreihe, die am 12. Oktober ihren Auftakt hat.

  • Urtijëi, ai 8 de utober: Forum culturel sun la leteratura ladina

    USP - L forum culturel sun la leteratura ladina vën metù a jì dal Assessorat Provinziel y dala Consulta Ladina. Duc i reprejentanc y duta la reprejentantes dla lies ladines y di chemuns y duta la persones nteressedes ie nviedes a unì a chësta manifestazion. Ala descuscion tulerà pert autores ladins y ladines, l Assessëur ala cultura Florian Mussner y l Ntendënt Roland Verra.

  • Kulturforum zur ladinischen Literatur am 8. Oktober in St. Ulrich

    LPA - Die ladinische Literatur steht am Samstag, 8. Oktober 2005, in St. Ulrich im Mittelpunkt des diesjährigen ladinischen Kulturforums. Veranstaltet wird das Forum vom ladinischen Kulturressort und dem ladinischen Landeskulturbeirat. Alle Vertreter der ladinischen Kulturvereine, der Gemeinden sowie alle Literaturinteressierten können teilnehmen. Mit dabei sind neben ladinischen Autoren auch Landesrat Florian Musser und Schulamtsleiter Roland Verra.

  • Brücke auf Staatsstraße auf den Lavazè-Pass wird saniert

    LPA - Stabiler und vor allem sicherer soll die Brücke in der Ortschaft Stenk (Deutschnofen) auf der Staatsstraße auf den Lavazè-Pass (SS 620) werden, die das Bautenressort derzeit sanieren lässt. Bis Ende September wird der Verkehr auf der Staatstraße in der Nähe der Brücke einspurig geregelt.

  • Neues Akkreditierungsverfahren des ESF heute vorgestellt

    (LPA) Vertreter von Bildungs- und Orientierungseinrichtungen aus dem ganzen Land sind heute (27. September) der Einladung der Dienststelle des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes gefolgt, um sich im Palais Widmann in Bozen über das neue Akkreditierungsverfahren des ESF informieren zu lassen.

  • 27. September 2005: Welttag des Tourismus - ASTAT

    Anlässlich des 26. Welttourismustages verbreitet das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) einige Daten zur Mobilität der Touristen, aus denen ersichtlich ist, dass das bevorzugte Verkehrsmittel um Südtirol zu erreichen das Privatauto ist. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Daten über die Fremdenverkehrsströme im Zeitraum Juli-August 2005 bekannt gegeben. Innerhalb dieser Periode wurde ein Anstieg der Übernachtungen von 1,5% im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum beobachtet.

  • Südtirol setzt auf Satellitentechnik - Pressekonferenz am 4. Oktober

    (LPA) Die Satellitentechnik zur Erdbeobachtung hält nun auch in Südtirol Einzug. Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von der Urbanistik über die Meteorologie bis hin zum Umweltschutz. Der Startschuss für die Nutzung dieser zukunftsweisenden Technik fällt am kommenden Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz.

  • Französischer Film „Tatie Danielle“ am 29. September in Bozen

    LPA - "Halten Sie sich den Donnerstagabend frei!“ heißt es diese Woche wieder im Multisprachzentrum des Landes in Bozen. Dort ist am Donnerstagabend, 29. September 2005, die französische Originalversion des Films „Tatie Danielle“ (Tante Daniele) zu sehen.