Pressemitteilungen

  • Pustertaler Staatsstraße in Niederdorf gesperrt

    LPA - Die Westeinfahrt der Staatsstraße (SS 49) in die Ortschaft Niederdorf wird dieser Tage neu gestaltet. Bis am Freitagfrüh, 23. September, bleibt die Straße auf diesem Abschnitt deshalb für den Verkehr geschlossen. Fahrzeuge werden über die neue Umfahrung umgeleitet.

  • "Theater in der Schule" startet in 17. Saison

    (LPA) In ihr 17. Jahr geht die Initiative "Theater in der Schule" im heurigen Schuljahr. Betreut vom italienischen Schulamt und der Landesabteilung für italienische Kultur hat die Initiative in den letzten Jahren nicht weniger als 330.000 Schüler mit der Welt des Theaters bekannt gemacht. Heute (21. September) hat Landesrätin Luisa Gnecchi das Programm der heurigen Auflage vorgestellt.

  • LRin Gnecchi besucht die Alcoa-Niederlassung in Bozen

    (LPA) Der Bozner Niederlassung des Aluminium-Unternehmens Alcoa hat Innovations-Landesrätin Luisa Gnecchi einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Aussprache mit dem Leiter der Alcoa Bozen, Sergio Sannicolò, standen die Entwicklung des Aluminiummarktes, deren Auswirkungen auf den Bozner Standort des Unternehmens und nicht zuletzt die in den letzten Jahren durchgesetzte Reorganisation.

  • Murmeltierjagd: Landesjagdgesetz bestätigt

    (LPA) Laut einer Entscheidung des Bozner Verwaltungsgerichts dürfen in Südtirol vorerst weiter Murmeltiere gejagt werden. "Wir sind natürlich sehr erfreut darüber, dass das Gericht die einstweilige Aussetzung der Jagd aufgehoben hat", erklärt Heinrich Erhard, Direktor des Landesamtes für Jagd und Fischerei. "Damit hat man praktisch unser Jagdgesetz bestätigt."

  • Moped-Führerschein für Erwachsene nun ohne Prüfung

    (LPA) Neuigkeiten gibt es in Zusammenhang mit dem Moped-Führerschein - amtlich: Befähigungsnachweis zum Lenken von Kleinkrafträdern - für Erwachsene. Ein Staatsgesetz sieht vor, dass der Führerschein all jenen ausgehändigt wird, die bis Ende September das 18. Lebensjahr erreicht und einen zwöfstündigen Kurs bei einer Fahrschule absolviert haben. Prüfung ist keine notwendig.

  • Alt-LH Magnago stiftet Weiler - Bild für Schloss Tirol

    LPA - Alt-Landeshauptmann Silvius Magnago hat eines der wertvollsten Geschenke, welche er während seiner fast 30jährigen Regierungstätigkeit erhalten hat, nämlich das vom bekannten Nordtiroler Künstler Max Weiler erstellte Porträt, dem Landesmuseum Schloss Tirol vermacht. Heute vormittag, 21. September, wurde die offizielle Schenkung an Landeshauptmann Luis Durnwalder in dessen Eigenschaft als Museumspräsident vorgenommen.

  • Neue Webseite der italienischen Landesbibliothek wird am 29. September vorgestellt

    LPA - Mehr Internetdienste bietet die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" auf einer neu gestalteten Webseite an. Die neue Internetseite wird am Donnerstag, 29. September 2005, in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen vorgestellt.

  • Ausstellung „ Das erschöpfte Selbst“ wird am 1. Oktober eröffnet

    LPA - Im Rahmen der europaweiten Kampagne gegen Depression („European Alliance Against Depression“) organisiert das Gesundheitsressort eine Wanderausstellung mit dem Titel „Das erschöpfte Selbst“. Die Ausstellung nimmt Bezug auf das Thema „Depression“. Gesundheitslandesrat Richard Theiner und der Generaldirektor des Sanitätsbetriebs Brixen, Siegfried Gatscher, werden die Ausstellung am Samstag, 1. Oktober 2005, im Innenhof des Ex-Sanatoriums im Krankenhaus in Brixen eröffnen.

  • Buch über Zithersammlung im Volkskundemuseum wird am 28. September vorgestellt

    LPA - Das Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck beherbergt die weltweit größte öffentlich zugängliche Zithernsammlung. Die 450 Instrumente sind nun in einem eigenen Buch beschrieben, das am Mittwoch, 28. September, im Volkskundemuseum vorgestellt wird.

  • Auftakt für neues gemeinsames Nord- und Südtiroler Konzertprojekt am 30. September in Brixen

    LPA - Erstmals findet in Süd- und in Nordtirol ein Konzert statt, in dessen Rahmen ausgewählte Preisträger des Tiroler Landeswettbewerbes "Prima la musica" zu hören und zu sehen sein werden. "Junge Solisten am Podium" ist der Titel des Konzertes, bei dem drei Solisten aus Nordtirol und der Südtiroler Thomas Huber gemeinsam mit dem Tiroler Kammerorchesters "InnStrumenti" auftreten werden. Das Konzertprojekt wird vom Südtiroler Institut für Musikerziehung mitgetragen. Das Verhältnis zwischen den aauftretenden Solisten entspricht dem Verhältnis der Teilnehmer am Wettbewerb "Prima la Musica".