News / Archiv
News
-
Frühzug Bozen-Meran hält nun auch in Siebeneich - Anpassungen
(LPA) Der Frühzug von Bozen nach Meran um 7.02 Uhr hält ab Sonntag auch in Siebeneich. "Diesen Stopp haben sich zahlreiche Pendler und Schüler gewünscht und wir konnten ihn nun nach Verhandlungen mit dem Schienennetzbetreiber RFI durchsetzen", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Die Fahrplanänderung zieht eine Reihe leichter Anpassungen der Fahrzeiten auch anderer Züge nach sich.
-
Unterrichtendes Personal an Südtirols Schulen - 2007 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) waren Ende 2007 an Südtirols Schulen 11.391 Lehrpersonen im Dienst: 2.837 unterrichteten an Landesschulen (Berufsschulen, Kindergärten und Musikschulen), während 8.554 ihren Dienst an den Staatsschulen (Grund-, Mittel- und Oberschulen) versahen. Von den insgesamt 11.391 Lehrpersonen waren drei Viertel Frauen und ein Viertel Männer. Unbefristet beschäftigt waren 74,2% der Lehrpersonen, während 25,8% ein befristetes Arbeitsverhältnis hatten.
-
Vortrag im Naturmuseum: Blitzabwehr und Blitzspuren in der Natur
LPA - Über Blitzschäden in der Natur und was man daraus lernen kann, referiert Wolfgang Hadrian am Dienstag, 17. Februar 2009, im Naturmuseum in Bozen im Rahmen der Ausstellung „Blitz und Donner“. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Alle Interessierten können daran teilnehmen.
-
Kulturzentrum Trevi am 19. und 24. Februar nachmittags geschlossen
An den beiden Faschingsfeiertagen am 19. und 24. Februar bleiben das Kulturzentrum Trevi und somit auch das Multisprachzentrum und das Zentrum für audiovisuelle Medien am Nachmittag geschlossen.
-
Film „Ice Age 2“ für Kinder und Jugendliche am 13. Februar im Naturmuseum
LPA - Der amerikanische Animationsfilm „Ice Age 2 – Jetzt taut’s“ läuft am Freitag, 13. Februar im Naturmuseum über die Leinwand. Alle Kinder ab sechs Jahren und alle Jugendlichen können sich den Film kostenlos ansehen. Die Filmvorführung ist Teil der Veranstaltungsreihe des Naturmuseums zum „Darwin-Jahr“.
-
Ausstellung zur Judenverfolgung in Italien in Bozen vorgestellt
(LPA) Eine nicht alltägliche Ausstellung eröffnet heute (12. Februar) um 18.00 Uhr ihre Tore in der Bozner Stadtgalerie am Dominikanerplatz. Sie ist der Judenverfolgung in Italien von 1938 bis 1945 gewidmet und wurde vom italienischen Schulamt des Landes und der Arbeitsgruppe "Geschichte und Region" nach Bozen geholt. Ein eigener Ausstellungsteil informiert über die Judenverfolgung in Südtirol.
-
Gea*Stammtisch zum Thema Bildung am 17. Februar in Bozen
LPA - Die Stammtischgespräche zum Thema “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung”, die im vergangenen Jahr angelaufen sind, werden fortgesetzt. In Bozen findet das erste Stammtischgespräch dieses Jahres am 17. Februar im Cafe Plural statt. Alle diskussionsfreudigen Bürger sind dazu eingeladen.
-
Aktionstage Politische Bildung: Teilnahmeaufruf
LPA - Aktionstage zur politischen Bildung finden in diesem Jahr zum zweiten Mal in Südtirol statt, und zwar zwischen 23. April und 9. Mai. In Anlehnung an das Gedenkjahr 1809-2009 stehen sie unter dem Motto „Identität und Geschichte(n)“. Die Veranstalter, die Landesämter für Weiterbildung und die drei Pädagogischen Institute, rufen zur Teilnahme auf.
-
Steuerföderalismus: LH Durnwalder gegen Konvergenzkriterien
(LPA) Gegen die im Steuerföderalismus-Entwurf vorgesehenen Konvergenzkriterien, an die die Regionen bei ihren Ausgaben gebunden sein sollen, laufen die autonomen Länder Sturm. "Wir bekommen unsere Gelder auf der Grundlage unserer Kompetenzen und es muss uns frei stehen, sie nach unseren Richtlinien einzusetzen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder nach der heutigen Anhörung in Rom.
-
Landesbibliothek "Teßmann" an Faschingsnachmittagen geschlossen
LPA - Die Landesbibliothek "Teßmann“ bleibt an den Nachmittagen des Unsinnigen Donnerstags und des Faschingsdienstag geschlossen.