News / Archiv
News
-
Zweiter Mini-Med-Abend am 7. April in Brixen - Thema: Kreuzschmerzen
(LPA) Beinahe jeder leidet in der Leistungsgesellschaft zumindest einmal im Leben an Kreuzschmerzen. Die Ursachen dafür sind ebenso vielfältig wie der Schmerz selbst. Auf die wichtigsten davon werden die Experten Andreas Lotz und Peter Zelger am kommenden Montag, 7. April, im Rahmen des Mini-Med-Studiums in Brixen eingehen. Ebenso zur Sprache kommen Vorbeugung und Therapie.
-
Verbot bienengefährdender Pflanzenschutzmittel wird ausgeweitet
(LPA) Ab kommendem Samstag, 5. April, gilt das Verbot, bienengefährdende Pflanzenschutzmittel auszubringen, für alle Obstbaulagen bis 500 Meter Meereshöhe. Bis dahin sind vom Verbot nur die Anlagen der Sorte "Cripps Pink" betroffen.
-
Weinbau-Bewässerung und Spargelanbau: Kurse an der Fachschule Laimburg
(LPA) Kurse zu zwei völlig unterschiedlichen Themen bietet die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg im April an. Im ersten Kurs geht es um den Spargelanbau im Hausgarten, im zweiten um eine optimale Bewässerung im Weinbau.
-
Öle und Fette in der Ernährung: Infos gibt's an der FS Haslach
(LPA) "Fett" ist, wenn es um die Ernährung geht, schon zum Reizwort geworden. Dabei braucht der Körper Fette als lebenswichtige Nährstoffe. An der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach gibt’s nun Antworten auf wichtige Fett-Fragen, etwa: Welche Öle soll man verwenden? Wie viel Fett soll man aufnehmen? Oder welches Fett darf erhitzt werden?
-
Beschäftigungssituation Mann-Frau: Bericht bis 30. April
(LPA) Betriebe mit mehr als hundert Mitarbeitern müssen bis zum 30. April ihre Berichte darüber einreichen, wie die betriebsinterne Beschäftigungssituation von Männern und Frauen aussieht.
-
LR Theiner empfängt Tilak-Geschäftsführer Deflorian
(LPA) Eine noch engere Zusammenarbeit zwischen dem Tiroler und dem Südtiroler Gesundheitswesen soll es in Zukunft geben. Wo man die Kooperation suchen und Synergien nutzen könnte, hat Landesrat Richard Theiner heute (31. März) mit dem Geschäftsführer der Tiroler Landeskrankenhäuser (Tilak), Stefan Deflorian, besprochen.
-
LR Widmann zu Wintersaisons-Daten: "Wintergast ist nicht nur Skifahrer"
(LPA) Der steigende Trend bei den Gäste- und Nächtigungszahlen hält weiter an. "Es freut uns natürlich, dass auch die Wintersaison mit Zuwächsen abgeschlossen worden ist", so Tourismuslandesrat Thomas Widmann in seinem Fazit zu den vom ASTAT veröffentlichten Daten. Widmann regt zugleich an, den Wintergast nicht nur als Skifahrer zu sehen, sondern den Trends des Wintertourismus Rechnung zu tragen.
-
Entwicklung im Tourismus - Jänner-Februar 2008 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet für die Periode Jänner-Februar 2008 starke Steigerungen von 6,7% bei den Ankünften und bei den Übernachtungen. Die Zwischenergebnisse der Wintersaison 2007/08 zeigen sehr gute Entwicklungen, dank einem Anstieg von 7,1% bei den Ankünften und von 7,0% bei den Übernachtungen.
-
Notfallpsychologie bald fester Bestandteil des Gesundheitswesens
(LPA) Ab Anfang kommenden Jahres wird es die Notfallpsychologie als festen Dienst und als Qualifikation im Südtiroler Gesundheitsbetrieb geben. Dies hat die Landesregierung heute (31. März) auf Antrag von Landesrat Richard Theiner beschlossen. "Seit 2005 führen wir den Bereich als Pilotprojekt, das überaus positive Ergebnisse erbracht hat", so Theiner.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 31. März 2008
LPA - Mit der Idee auf dem Virgl in Bozen ein Erlebnis-, Erholungs- und Kongresszentrum zu schaffen hat sich die Landesregierung heute, 31. März, genauer befasst und die entsprechenden von Peter Thun vorgelegten Skizzen dazu begutachtet. Die Landesregierung möchte die Gespräche weiterführen, nun sei aber die Gemeinde am Ball, sagte Landeshauptmann Luis Durnwalder. Die Landesregierung hat außerdem die Kriterien festgelegt, nach denen Spitalsärzte auch freiberuflich arbeiten können.