News / Archiv
News
-
Richterwettbewerb: Bis 3. April Teilnahmegesuche einreichen
(LPA) Noch bis zum 3. April können Interessierte ihre Gesuche um Teilnahme am Richterwettbewerb für die Südtiroler Gerichtsämter einreichen. Darauf weist die Landesabteilung Arbeit hin. Ausgeschrieben sind insgesamt zehn Richterstellen.
-
LH Durnwalder und LR Mussner eröffnen am 29. März ladinisches Kulturinstitut
LPA - Am morgigen Samstag, 29. März, eröffnen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Ladinerlandesrat Florian Mussner den neuen Sitz des ladinischen Kulturinstituts „Micurà de Rü,“ in St. Martin in Thurn.
-
"Abo+": Vereinfachtes Ansuchen und Neues für Familien
(LPA) Die Erfolgsgeschichte des "Abo+" geht weiter: Hatten im Schuljahr 2005/06 noch 5600 Schüler von dem verbilligten Ticket für das gesamte Angebot im öffentlichen Nahverkehr Gebrauch gemacht, waren es im vorigen Schuljahr bereits 8300. "Im Schuljahr 2007/08 haben wir erstmals die 10.000er-Marke überschritten", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der zudem einige Neuerungen ankündigt.
-
LR Laimer im Fernheizwerk St. Walburg im Ultental
LPA - Das neue Biomasse-Fernheizwerk in St. Walburg im Ultental, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen kann, hat Energielandesrat Michl Laimer heute, 27. März 2008, angeschaut. „Die Anlage in Ulten ist ein Vorreitermodell“, sagte Laimer. Insgesamt könne durch die 55 Biomasse-Fernheizwerke in Südtirol 45 Millionen Liter Heizöl und ein Kohlendioxidausstoß von 130.000 Tonnen eingespart werden, unterstrich der Landesrat.
-
Jagd- und Fischereimuseum öffnet am 1. April seine Tore
LPA - Das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei auf Schloss Wolfsthurn ist ab 1. April wieder für Besucher zugänglich.
-
EM der Weinbauschüler in Portugal: Laimburger holen Gold
(LPA) 23 Zweierteams aus elf europäischen Ländern haben sich in einer Weinbauschule nahe Porto zur dritten Europameisterschaft der Weinbauschüler getroffen. Mit dabei waren auch Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, die sich mehr als beachtlich geschlagen haben. So gab’s in der Disziplin Weinsensorik erstmals eine Südtiroler Goldmedaille.
-
LR Theiner übergibt „Cultura Socialis“-Preise
LPA - Ein Zeichen setzen für soziale Belange setzen will das Ressort von Landesrat Richard Theiner mit der Initiative „Cultura Socialis“. Fünf von 160 eingereichten sozialen Projekten, die in Südtirol beispielhaft sind, hat Landesrat Theiner heute, 27. März, in Brixen prämiert. „Sie alle tragen zu mehr Wohlbefinden in Südtirol bei“, betonte der Landesrat.
-
Schaubunker in Franzensfeste öffnet seine Tore
(LPA) Zum ersten Mal können Herr und Frau Südtiroler einen Blick in eine Welt werfen, die ihnen bisher verschlossen blieb, auch wenn sie in ihrer direkten Nachbarschaft gelegen war: die Welt der Bunker und Verteidigungsanlagen. In Franzensefeste hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (27. März) den Schaubunker eröffnet, der in Zukunft allen Interessierten offen steht.
-
LR Kasslatter Mur und Saurer treffen Bundesminister Steinmeier
LPA- Der deutsche Bundesaußenminister und Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier verbrachte die vergangenen Osterfeiertage, wie schon seit vielen Jahren, am Ritten. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landeshauptmannstellvertreter Otto Saurer nutzen gestern die Gelegenheit, um sich mit dem ranghohen Politiker zu treffen und auszutauschen. An der Aussprache nahmen auch Reinhold Perkmann und der Barbianer Unternehmer Franz Hofer teil.
-
Sissi auf Trauttmansdorff: Buch und Ausstellung des Touriseums
(LPA) Die neue Dauerausstellung zu Kaiserin Elisabeth in Meran, das Buch "Sissi in Meran. Kleine Fluchten einer Kaiserin" und der Sissi-Nachmittag am kommenden Samstag, 29. März, sind heute bei einer Pressekonferenz im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff, dem Landesmuseum für Tourismus, vorgestellt worden.