News / Archiv
News
-
Ecolabel für Hotels und Campingplätze wird am 3. April vorgestellt
LPA - Was steckt hinter dem europäischen Umweltzeichen Ecolabel? Welche Kriterien muss man erfüllen, um es zu erhalten? Auf diese und weitere Fragen geht Dagmar Diwok am Donnerstag, 3. April 2008, in der Landesumweltagentur in Bozen ein. Die Informationsveranstaltung richtet sich hauptsächlich an interessierte Betreiber von Hotels und Campingplätzen.
-
Workshop zu den Rechtsnormen zur Chancengleichheit am 5. April
LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit organisiert am 5. April in Bozen einen Workshop zur Entwicklung der Rechtsnormen zur Chancengleichheit auf europäischer Ebene. Interessierten sollten sich jetzt dazu anmelden.
-
Skitour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis am 6. April
LPA - Lust auf eine Skitour der besonderen Art? Am Sonntag, 6. April, organisiert das Archäologiemuseum eine ganztägige Skitour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis. Interessierte können sich bis zum 3. April dazu anmelden.
-
Küken-Show im Naturmuseum ein Riesenerfolg
LPA - Am vergangenen Ostermontag ging im Naturmuseum in Bozen die sechste Küken-Show zu Ende. In drei Wochen besuchten über 17.000 Besucher die Ausstellung. Die Küken wurden nach Abschluss der Ausstellung auf ausgesuchten Bauernhöfen untergebracht.
-
Mini-Med: Erste Vorlesung am 31. März zu Demenzerkrankungen
LPA - Das „große Vergessen“ nimmt in Europa rasant zu. In Italien leiden fast 800.000 Menschen an einer Demenzerkrankung. Bis 2050 soll sich die Zahl als verdoppeln. Oberarzt Douglas Imarhiagbe und Primar Christian Wenter informieren deshalb am Montag, 31. März 2008, über die neuesten Erkenntnisse zum Thema „Europa wird vergesslich: Demenzerkrankungen auf dem Vormarsch“. Die Mini-Med-Vorlesung findet um 20 Uhr im Haus der Kultur „Walther von der Vogelweide“ in Bozen statt. Alle Interessierten können kostenlos daran teilnehmen.
-
Gentechnische Verunreinigung: LR Bergers Blick nach Kanada
(LPA) Ein kanadischer Rechtsstreit beschäftigt derzeit Landesrat Hans Berger. "Zum ersten Mal gibt es nun eine Rechtssache, in der ein Unternehmen die Verantwortung für die gentechnische Verunreinigung anderer Kulturen übernommen hat", so Bergers Fazit zum Gerichtsstreit zwischen einem kanadischen Farmer und dem amerikanischen Saatgut-Konzern Monsanto.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau