News / Archiv
News
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Zehn Jahre Archäologiemuseum: Tag der Offenen Tür am 29. März
LPA - Zehn Jahre sind vergangen, als im Frühjahr 1998 Ötzi, der Mann aus dem Eis von der Universität Innsbruck nach Bozen umzog. Am 28. März 1998 eröffnete dort das neu geschaffene Südtiroler Archäologiemuseum. Seither ist dort nicht nur die berühmteste Gletscherleiche der Welt, sondern auch die gesamte Vorgeschichte des südlichen Alpenbogens zu besichtigen. Zum 10-jährigen Bestehen gibt es einen Tag der offenen Tür am Samstag, 29. März 2008. Um 11 Uhr schneidet Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur die „Geburtstagstorte“ an.
-
Straße Waidbruck-Lajen zwei Tage lang gesperrt
(LPA) Wegen Ausbesserungsarbeiten am Straßenbelag muss die Landesstraße von Waidbruck nach Lajen zwei Tage lang gesperrt werden. In Kraft tritt die Sperre morgen, 27. März, um 8.00 Uhr.
-
ElKi-Präsidentinnen bei LRin Kasslatter Mur
LPA - Um die Entwicklung der Eltern-Kind-Zentren und deren Vernetzung ging es bei einer Aussprache, zu der Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur vor kurzem die Präsidentinnen der ElKis empfangen hat.
-
Satellit „Max Valier“ soll 2010 im Orbit sein
LPA - Der Countdown läuft für die Schüler der Gewerbeoberschulen Bozen und Meran. Sie entwickeln den rund 15 Kilogramm-Minisatelliten „Max Valier“, der voraussichtlich 2010 Huckepack mit einem großen Satelliten in den Weltraum befördert wird. Über ein Röntgenteleskop soll der Satellit Schwarze Löcher, Krebsnebel und Neutronensterne sichtbar machen. Auch eine Kamera für Umweltmessungen kann er mitführen. „Nun gilt es, mit viel Präzision und Leidenschaft weiterzuarbeiten“, unterstrich Umweltlandesrat Michl Laimer, bei der Vorstellung des Projekts am 26. März in Bozen.
-
LH Durnwalder und LR Mussner: "Bürger sollen Ideen für Maßnahmen gegen Verkehrsunfälle liefern"
LPA - Von den Motorradfahrern auf alle Verkehrsteilnehmer wird in diesem Jahr die Kampagne gegen Motorradunfälle "No credit" (Kein Kredit) ausgeweitet. „Über einen Wettbewerb werden Vorschläge der Bürger zu Maßnahmen gegen Verkehrsunfälle gesammelt“, kündigten Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner heute, 26. März, in Bozen an. Seit 2005 ist die Zahl der tödlichen Motorradunfälle um ein Drittel zurückgegangen. Dazu habe auch die Kampagne "No credit" beigetragen, so Durnwalder und Mussner.
-
Glutenfrei essen: Kurs an der Fachschule Haslach
(LPA) Knödel, Teigwaren, Gebäck: Wer unter Zöliakie leidet, muss nicht auf den Genuss herkömmlicher Speisen verzichten. Wie man glutenfrei, trotzdem aber schmackhaft kocht, zeigt ein Kurs an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach, der an drei Freitagen im April stattfindet.
-
Umwelt-Dienststellenkonferenz: OK zu Tunnel, Straßen, Brücken und Beschneiung
(LPA) Ein Tunnel, zwei Brücken, eine Beschneiungsanlage und der Ausbau einer Straße: Die Palette der Projekte, die die Umwelt-Dienststellenkonferenz unter dem Vorsitz des Direktors der Landesumweltagentur, Luigi Minach, heute (26. März) positiv begutachtet hat, war eine breite. Ebenso wie die geographische Verteilung der Projekte auf Pfitsch, Abtei, Pens und Meran.
-
Tourismuskonzept Brixen-Plose - LR Widmann: "Einzigartigkeit betonen"
(LPA) In Sachen Tourismusmarketing wird Brixen in Zukunft verstärkt auf die Symbiose von Stadt und Berg setzen. "Das touristische Kapital Brixens liegt im einzigartigen Flair der Bischofsstadt, aber auch im nahe gelegenen Sport- und Erholungsgebiet der Plose", so Landesrat Thomas Widmann, der heute (26. März) gemeinsam mit Bürgermeister Albert Pürgstaller das neue Tourismuskonzept Brixens vorgestellt hat.