News / Archiv
News
-
Trinkwasserschutz in Südtirol: Pressekonferenz am 14. März
(LPA) Rund 1700 Quellen und dazu hundert Brunnen versorgen Südtirol mit Trinkwasser. Um die Reinheit dieses Trinkwassers auch in Zukunft zu sichern, werden Schutzgebiete ausgewiesen. Welche Maßnahmen diese auszeichnen und wie sie ausgewiesen werden, erläutern die Landesräte Michl Laimer und Hans Berger bei einer Pressekonferenz am kommenden Mittwoch.
-
Vortrag über Sportbekleidung an der Fachschule Haslach
(LPA) Langlaufen, Joggen, Radfahren, Schwimmen, Wandern: Wer Sport betreibt, zumal einen schweißtreibenden, weiß Funktionsbekleidung zu schätzen. Worauf es zu achten gilt und welche Materialien welchen Zweck erfüllen wird am kommenden Mittwoch, 14. März an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach erläutert.
-
"Green Drive": Schüler lernen ökologisch zu fahren
(LPA) Auch in Situationen, in denen man ums Fahren mit dem eigenen Auto nicht herum kommt, kann man noch etwas für die Umwelt tun: ökologisch fahren. Das Landesamt für Führerscheine hat nun erste Kurse organisiert, in denen Führerschein-Neulingen gezeigt worden ist, wie dies geht.
-
Österreichischer-Buchklub-Leiter Falschlehner spricht am 13. März über "Lesen im Medienzeitalter"
LPA - "Lesen im Medienzeitalter" ist das Thema, mit dem sich der Leiter des Österreichischen Buchklubs der Jugend, Gerhard Falschlehner, am kommenden Dienstag, 13. März, auseinandersetzt. Der für alle Interessierten frei zugängliche Vortrag, wird vom Landesamt für Bibliotheken & Lesen in Zusammenarbeit mit der Sprachstelle im Südtirol Kulturinstitut im Rahmen des Lesefrühlings 07 angeboten.
-
Ayurveda-Ausbildung für Schönheitspflegerinnen in Meran
(LPA) Eine Zusatzausbildung durchlaufen derzeit die Schönheitspflegerinnen, die an der Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran den einjährigen Spezialisierungslehrgang "Beauty & Health" besuchen. Sie lassen sich in die Geheimnisse des Ayurveda einweihen.
-
Philosophie-Olympiade: Abschlussfeier am 13. März
LPA - Am kommenden Dienstag, 13. März, wird die Landesrunde der Philosophie-Olympiade im Palais Widmann in Bozen mit der Siegerehrung abgeschlossen. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr an der Olympiade beteiligt.
-
Neuer Brixner Kindergarten kann eingerichtet werden
LPA - Der in Brixen im Zuge des Neubaus des Pädagogischen Gymnasiums "Josef Gasser" errichtete Kindergarten kann eingerichtet werden. Im Amt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 6. März) der entsprechende Einrichtungsauftrag über einen öffentlichen Wettbewerb vergeben.
-
Technische Anlagen für Berufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen
LPA - Die Einrichtung und Ausstattung des neuen Berufsschulgebäudes in der Bozner Romstraße geht weiter. Über eine öffentliche Ausschreibung wurde heute (Dienstag, 6. März) im Amt für Bauaufträge in Bozen ermittelt, welche Unternehmern die labortechnischen Anlagen sowie die Spritz- und Trocknungsanlagen für die Ausbildungsstätten der KFZ-Mechaniker liefern werden.
-
Zivildienst: Schülerandrang bei Informationsmesse im Palais Widmann
(LPA) Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ein Jahr ihres Lebens in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, ist Ziel des freiwilligen Zivildienstes. Heute (6. März) haben rund hundert Jugendliche die Chance genutzt, in Bozen mit Organisationen ins Gespräch zu kommen, die Projekte für Zivildiener anbieten.
-
Ausbildungsplan der Berufsbildung 2007/08 vorgestellt
LPA - Der Ausbildungsplan 2007/08 für die Berufsschule steht. Landesrat Otto Saurer und der Leiter der Abteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung, Peter Duregger, stellten den Ausbildungsplan gemeinsam mit den Direktoren und Direktorinnen der Landesberufsschulen heute im Rahmen einer Pressekonferenz vor.