News / Archiv
News
-
LH Durnwalder trifft SOS-Kinderdorf-Präsident Kutin: Zusammenarbeit wird fortgesetzt
(LPA) Am Bau von zwei SOS-Kinderdörfern in Nepal und Indonesien hat sich das Land in den vergangenen Jahren beteiligt, doch dabei soll es nicht bleiben. Mit dem Präsidenten von "SOS-Kinderdorf International", dem gebürtigen Südtiroler Helmut Kutin, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (20. Februar) eine Fortsetzung der Zusammenarbeit vereinbart.
-
"Arbeitsmarkt News": 23.500 Arbeitnehmer im Handel
(LPA) Rund 23.500 Arbeitnehmer beschäftigt der Handel in Südtirol. Diese Zahl findet sich in der neuesten Nummer von "Arbeitsmarkt News", dem Informationsblatt der Landesabteilung Arbeit. Sie ist zur Gänze der Beschäftigungssituation im Handel gewidmet ist.
-
Kinderbetreuung in der schulfreien Zeit: Förderungs-Anträge bis 28. Februar
(LPA) Eltern sollen auch in der kindergarten- und schulfreien Zeit auf Betreuungsangebote für ihre Kinder zurückgreifen können. Dieses Ziel verfolgt das Land bereits seit drei Jahren durch die Förderung geeigneter Projekte. Entsprechende Anträge können noch bis zum 28. Februar eingereicht werden.
-
21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprachen (ASTAT)
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) geht aus der Erhebung „Südtiroler Sprachbarometer 2004“ hervor, dass 73,1% der Bevölkerung das Deutsche als ihre Muttersprache betrachten, 22,4% Italienisch, 3,8% Ladinisch und 1,0% eine andere Sprache. Als die landesweit am weitesten verbreitete Sprache gilt der deutsche Dialekt. Er ist mit 80,5% auch die meist gesprochene Sprache am Arbeitsplatz.
-
LRin Kasslatter Mur: „Muttersprache ist Lebenselixier für jedes Volk"
LPA – „Die Muttersprache ist für Menschen die unverzichtbare Grundlage, um eine eigene Kultur und eigene Traditionen zu entwickeln. Sie ist gewissermaßen das Lebenselixier für jede Volksgruppe. Ihre Pflege ist daher besonders für eine Minderheit überlebenswichtig.“ Mit diesen Worten nimmt Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zum Internationalen Tag der Muttersprache Stellung, den die UNESCO jedes Jahr am 21. Februar feiert.
-
Hangsicherungsarbeiten auf Straße aufs Penser-Joch - Durchgehende Sperre bis 2. März
LPA - In den kommenden Tagen ist die Straße auf das Penser Joch (SS 508) bei Elzenbaum in der Gemeinde Freienfeld wegen eines Felssturzes durchgehend für den Verkehr gesperrt. Mit einem Kostenaufwand von 67.000 Euro werden längs der Straße umfangreiche Hangsicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Sperre bleibt bis zum 2. März aufrecht.
-
Rund 284.000 Euro für Kulturtätigkeit der ladinischen Vereine
LPA - „Die Vereine in den ladinischen Tälern tragen in besonderer Weise dazu bei, dass die ladinische Kultur erhalten, gefördert, weiterentwickelt und bereichert wird“, unterstreicht Ladinerlandesrat Florian Mussner. Auf seinen Antrag hat die Landesregierung heute, 19. Februar, 284.400 Euro für die kulturellen Tätigkeiten der Vereine in den ladinischen Tälern zur Verfügung gestellt.
-
Buch über Cianci Gatti wird am 23. Februar in Bozen vorgestellt
Nach dem Film gibt es nun auch Buch über den Bozner Musikkünstler Cianci Gatti, das am 23. Februar 2007 im Theater "Cristallo" in Bozen präsentiert wird.
-
LR Berger: "Alpungsprämie ist zusätzlicher Anreiz"
(LPA) Auch heuer wird die Landesregierung wieder Alpungsprämien an Bauern auszahlen, die ihr Vieh im Sommer auf den Südtiroler Almen weiden lassen (siehe eigene Mitteilung). "Die Alpungsprämie ist ein Teil des Gesamtpakets zur Förderung und notwendig, um dem negativen Trend bei der Alpung entgegenzuwirken", so Landesrat Hans Berger.
-
„Bücher spannen Bögen“ am 22. und 23. Februar im Archäologiemuseum
LPA - Anhand von Büchern und der Ausstellung „Pfeil und Bogen in der Steinzeit“ können Kinder ab neun Jahren am 22. und 23. Februar im Archäologiemuseum in Bozen bei der Veranstaltung „Bücher spannen Bögen“ die Urgeschichte entdecken. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Leseräume Wörterträume. Lesefrühling 2007“.