News / Archiv
News
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 19. Februar 2007
LPA - Mit dem staatlichen Finanzgesetz hat sich die Landesregierung heute, 19. Februar 2007, bei ihrer Montagssitzung befasst. Vorerst hat die Landesregierung entschieden, drei Punkte anzufechten, für die ihrer Meinung nach das Land und nicht die Regierung zuständig ist. Die Landesregierung hat außerdem die Kriterien für die Alpungsprämie und für die Finanzierung der Philosophisch- Theologischen Hochschule in Brixen sowie das Raumprogramm für zwei Gesundheitssprengel festgelegt.
-
Diplome für Kindergarten-Leiterinnen: "Mehr Führungsaufgaben als früher"
(LPA) "Leiterinnen im Kindergarten sehen sich heute mit Führungsaufgaben konfrontiert, die weit über das frühere Maß hinausgehen." Für 22 von ihnen war dieser Satz von Landesrat Otto Saurer Programm. Sie haben einen Lehrgang absolviert, der ihre Leitungskompetenzen stärken sollte. Vom Landesrat gab’s jetzt die entsprechenden Diplome.
-
LRin Kasslatter Mur unterstreicht vielfältige Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol
LPA – Die gemeinsame Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Tirol durch die Landeshauptleute des Bundeslandes Tirol und von Südtirol am heutigen Montag, 19. Februar, nimmt Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zum Anlass, um auf die vielfältige Zusammenarbeit der beiden Länder im kulturellen Bereich hinzuweisen.
-
WM-Silber für Manfred Mölgg: Glückwünsche von LH Durnwalder
(LPA) Nach Gold und Bronze haben die Südtiroler Skifahrer bei der WM in Aare nun auch noch eine Silbermedaille geholt: "Mit Manfred Mölggs Erfolg haben die Südtiroler WM-Teilnehmer die gesamte Medaillen-Palette abgedeckt und unsere Erwartungen bei weitem übertroffen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Medientermine in der Woche von 19. bis 26. Februar 2007
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
LRin Kasslatter Mur: „Am Andreas-Hofer-Gedenktag Verhältnis zur Heimat hinterfragen“
LPA – „Der Andreas-Hofer-Gedenktag bietet alljährlich die Gelegenheit, uns näher mit der historischen Gestalt des Sandwirts auseinanderzusetzen. Dabei sollten wir uns die Frage stellen, welche Bedeutung die Anliegen und Ziele Andreas Hofers für uns heute noch haben“, so die Landesrätin. Der Gedenktag lade auch dazu ein, unser Verhältnis zu unserer Heimat, zu Tirol zu hinterfragen.
-
Landesamt für Schulfürsorge: Direktorenstelle zu besetzen
LPA – Per Wettbewerb wird ein neuer Direktor bzw. eine neue Direktorin für das Landesamt für Schulfürsorge gesucht. Interessierte können bis zum 21. März ihr Gesuch für die Teilnahme am Wettbewerb einreichen.
-
Platzmangel an Fachschule Laimburg – Ausbau Ende 2008 geplant
LPA - Die Fachschule für Obst- Wein- und Gartenbau Laimburg ist für die vielen Schüler und vielfältigen Einrichtungen zu klein geworden. Davon konnten sich auch Landesrat Hans Berger und Bautenressortdirektor Josef March bei einem Rundgang durch das Gebäude mit Schuldirektor Paul Mair überzeugen. Nach den Plänen des Bautenressorts sollen zusätzliche Unterrichts-, Praxis- und Werkräume in einem langen Baukörper am Fuße des Berges auf der Fläche des ehemaligen Stadlhofes untergebracht werden.
-
Penser-Joch-Straße ab Montag und bis Anfang März gesperrt
(LPA) Umfangreiche Hangsicherungsarbeiten werden ab der kommenden Woche im Auftrag des Landesamts für Geologie und Baustoffprüfung an der Penser-Joch-Straße durchgeführt. Die Straße bleibt daher bis Anfang März bei Elzenbaum in der Gemeinde Freienfeld gesperrt.
-
Konsolidierte Haushaltsrechnung der öffentlichen Körperschaften in Südtirol - 2004 (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass die effektiven Gesamtausgaben der öffentlichen Körperschaften in Südtirol im Jahr 2004 8.513 Millionen Euro betrugen. Dies entspricht einem leichten Plus von 1,9% in Vergleich zum Vorjahr. Die größten Ausgabenposten sind: Beiträge an private Haushalte und Unternehmen (32,3%), Ausgaben für das Personal (24,9%), Erwerb von Gütern und Diensten (19,3%) sowie Kauf und Bau von beweglichen und unbeweglichen Gütern (15,1%).