News / Archiv
News
-
Land Südtirol in punkto Kreditwürdigkeit im Spitzenfeld
LPA - Südtirols öffentliche Verwaltung ist außergewöhnlich zukunftsfähig und kreditwürdig. Dies zeigen die Ergebnisse von zwei Ratings, die heute in Bozen vorgestellt wurden. Durchgeführt wurden die Untersuchungen von zwei der weltweit bedeutendsten Rating-Agenturen: Moody’s Investors Services zeichnete das Land mit der Bewertung Aa1 aus, Fitch Rating vergab die gleichwertige Bewertung AA+. Die Kosten für das Rating und die Beratung des Landes übernahm die Raiffeisen Landesbank.
-
Erste Einführungskurse für elektronische Meldung von Arbeitsverhältnissen abgehalten
LPA - Kürzlich fanden in Bozen die ersten Informationsveranstaltungen zur Anwendung "ProNotel", also der elektronischen An- und Abmeldung von Arbeitsverhältnissen über das Bürgernetz, statt. Das neue Meldesystem stößt auf großes Interesse: 75 Personen haben sich für die Einführungskurse gemeldet, die Informationen zum neuen Meldesystem wurden 1461 Mal aus dem Bürgernetz herunter geladen.
-
Land weiterhin gegen Gefängnisstandort Eppan
LPA - Das Land Südtirol bleibt bei seiner ablehnenden Haltung gegen den Gefängnisstandort Eppan, wohl aber bleibt die Absicht, im Einvernehmen mit dem Staat die bestmögliche Lösung für die dringend notwendige neue Struktur zu suchen, aufrecht. Mit diesen Worten hat heute abend der Landeshauptmann zu den Aussagen, welche bei einer Pressekonferenz einer wahlwerbenden Partei gemacht worden sind, Stellung bezogen.
-
Alles über Umweltgifte und Putzmittel nun im Netz
LPA - Mit einem neuen Internet-Auftritt macht das Biologische Labor im Landesressort für Umwelt auf sich aufmerksam: Der Internetnutzer erfährt alles Wissenswerte über Umweltgifte und über die Welt der Wasch- und Putzmittel, bekannt auch unter dem Projektnamen „Hydra“. Damit soll vor allem den Hausfrauen ein nützliches Instrument in die Hand gegeben werden, sich umweltfreundlich und gesundheitsbewusst zu verhalten, unterstreicht der Umweltlandesrat.
-
Landesregierung beschließt Ticketbefreiung für Lymphödem und Fibromyalgie
LPA - Patienten, die an einem Lymphödem oder an Fibromyalgie leiden, müssen künftig bei bestimmten Untersuchungen in Zusammenhang mit diesen Krankheiten keinen Ticketbeitrag bezahlen. Dies teilt das Landesamt für Gesundheitssprengel mit. Den entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung am vergangenen Montag gefasst.
-
Gerold- und Weißenbach mit fischgerechter Gestaltung verbaut
LPA - Der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung des Landes hat vor kurzem die Verbauung des Gerold- und des Weißenbaches im Gemeindegebiet Deutschnofen abgeschlossen. Durch die rund 250.000 Euro teure Verbauung sollen in Zukunft einige darunter liegende Gebäude, eine Straße und ein kleiner Recyclinghof vor Muren und Unterspülungen geschützt werden.
-
Afinger Brücke nimmt Gestalt an
LPA - Am morgigen Donnerstag werden die Stahlträger für die neue Brücke in Afing in der Örtlichkeit Pokschien eingesetzt. Die Brücke soll noch vor Wintereinbruch fertig gestellt sein. Dies teilt das Landesamt für Straßenbau Mitte Süd mit.
-
Wirtschaftsimpulse für Deutschnofen
LPA - Für den Ausbau der Wirtschaftskraft im Eggental macht sich das Wirtschaftsassessorat stark und unterstützt mit Beihilfen den Ausbau der Gewerbeerweiterungsgebietes „Daumstraße 3“ in Deutschnofen. Den entsprechenden Beschluss hat die Landesregierung kürzlich auf Vorschlag des Wirtschaftslandesrates gefasst.
-
Tagung über geschlechterspezifische Nachhaltigkeit
LPA - Das Netzwerk Frauen - Arbeit veranstaltet am 31. Oktober 2003 in Bozen das vierte Seminar aus der Reihe "Gender als Kultur". Bei der Tagung werden namhafte Referenten untersuchen, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten sich aus einem bewussten Engagement der Frauen für eine "geschlechtsspezifische Nachhaltigkeit" ergeben. An der Tagung nimmt auch die Arbeitslandesrätin teil.
-
Abfallentsorgung bei Notfall- und Zivilschutzeinsätzen: Verfassungsgerichtshof gibt Land Recht
LPA - Für die Abfallentsorgung im Rahmen von Notfall- und Zivilschutzeinsätzen gelten auch künftig die vom Land Südtirol vorgesehenen Sonderbestimmungen: Dies hat der Verfassungsgerichtshof in diesen Tagen bestätigt und damit einen Rekurs der Regierung in Rom als unhaltbar zurückgewiesen.