News / Archiv
News
-
Öffnungs- und Wartezeiten an den Schaltern - Mehrzweckerhebung der Haushalte 2002 (Astat)
Die von der Südtiroler Bevölkerung am häufigsten in Anspruch genommenen Dienstleistungen sind jene der Banken. Dies geht aus der jüngsten Mehrzweckerhebung 2002 hervor. Durchschnittlich drei Viertel der Befragten erklären sich mit den Öffnungszeiten der verschiedenen Dienste sehr bzw. ziemlich zufrieden. Nahezu 90% warten nicht länger als zehn Minuten an den Schaltern der Bankinstitute. Die Sanitätsbetriebe weisen die längsten Wartezeiten auf.
-
Wohnungszählung: Vorläufige Ergebnisse auf Landesebene (Astat)
Am 21. Oktober 2001 wurden in Südtirol 170.959 Wohnungen gezählt, worin Personen mit ständigem Wohnsitz wohnten.
-
Ergebnisse der Studie "Mutterschaft und Arbeit" vorgestellt
LPA - Flexible Arbeitszeiten und angemessene Kinderbetreuungseinrichtungen sind Voraussetzungen für den beruflichen Wiedereinstieg von Müttern mit Kleinkindern. Insbesondere die Frauen aus der Privatwirtschaft kündigen innerhalb des ersten Lebensjahres ihres Kindes ihre Arbeitsstelle. Dies zeigt eine Studie des Arbeitsförderungsinsituts AFI und der Landesabteilung für Arbeit, deren Ergebnisse heute in Bozen vorgestellt wurden.
-
Umgebaute Landesmensa in der Industriezone Lana wird am morgigen Freitag eröffnet
LPA - Die rund 150 Arbeiter der Industriezone Lana können sich freuen: Die betriebsübergreifende Landesmensa wurde innerhalb von nur zwei Monaten umgebaut und wird am morgigen Freitag offiziell eröffnet.
-
Methodentrainingswoche in der Landesberufsschule "J. Gutenberg" in Bozen vom 20. bis 25. Oktober
LPA - Lernschwierigkeiten sind auch an Südtirols Schulen nach wie vor ein verbreitetes Phänomen. Die Landesberufsschule für Handel und Grafik "Johannes Gutenberg" organisiert für ihre Schüler ab kommendem Montag eine Methodentrainingswoche, in der Schüler mit Lernschwierigkeiten verschiedene Lernstrategien kennenlernen können.
-
Entschärfung der Fliegerbombe am Sonntag in Bozen - Ablauf der Evakuierung
LPA - Aufgrund der Entschärfung der rund 250 Kilogramm schweren Fliegerbombe in der Südtiroler Straße in Bozen werden am Sonntag, 19. Oktober 2003, alle Gebäude im Umkreis von 150 Metern des Auffindungsortes evakuiert. Dies teilt die Landesabteilung für Brand- und Zivilschutz mit. Die Evakuierung wird voraussichtlich bis Sonntagmittag abgeschlossen sein, alle größeren Durchzugsstraßen sowie die Autobahn und die Eisenbahnlinie bleiben geöffnet.
-
Tunnel fürs Grödnertal in Waidbruck geht am 22. Oktober auf
LPA - Grund zum Feiern gibt es am Mittwoch kommender Woche in Waidbruck. Der Landeshauptmann und der Bautenlandesrat geben den Tunnel zum Anschluss an die Grödnerstraße bei Waidbruck nach fast zwei Jahren schwieriger Bauarbeiten für den Verkehr frei. Damit ist der Ortskern von Waidbruck vom Durchzugsverkehr befreit.
-
5. Wettbewerb für Koch- und Servierlehrlinge auf der „Hotel 2003“
LPA - Vor den Augen des Publikums messen sich neun Kochlehrlinge und neun Servierfachkräfte in einer eigenen Wettbewerbsküche auf der Messe „Hotel 2003“. Bereits zum fünften Mal organisieren das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, der Südtiroler Köcheverband (SKV) und der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) vom 20. bis 22. Oktober den Wettbewerb für Koch und Servierlehrlinge. Den drei Gewinnern pro Kategorie winken Preisgelder zwischen 150 und 400 Euro.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk