News / Archiv
News
-
Rating-Ergebnisse der Landesverwaltung werden am 23. Oktober vorgestellt
LPA - Südtirols öffentliche Verwaltung ist außergewöhnlich zukunftsfähig und kreditwürdig. Zu diesem Ergebnis kamen zwei der weltweit bedeutendsten Rating-Agenturen. Moody’s Investors Services zeichnete das Land mit der Bewertung Aa1 aus, Fitch Rating beurteilte die Situation gar mit AA+. Die Bewertungsergebnisse werden am Donnerstag, 23. Oktober, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
Sitzung der Arbeitsgruppe zur Verringerung der Feinstaubproduktion in den Bozner Stahlwerken
LPA - Am Sitz der Stahlwerke in der Bozner Industriezone traf sich am Mittwoch dieser Woche die Arbeitsgruppe des Landes, die sich mit der Verringerung der Feinstaubproduktion in den Bozner Stahlwerken beschäftigt. Besprochen wurden dabei vor allem die jüngsten Entwicklungen seit der vorangegangenen Sitzung im September.
-
Erfolgreiches Seminar zur "Teamarbeit für VerkäuferInnen" der Berufsschule "J. Gutenberg"
LPA - Ein zweitägiges Seminar zum Thema "Teamarbeit für MitarbeiterInnen im Verkauf" haben eine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern namhafter Betriebe aus Bozen und Meran am vergangenen Wochenende in Marling besucht. Organisiert wurde das Seminra von der Landesberufsschule für Handel und Grafik "J. Gutenberg" in Bozen.
-
Umgebaute Landesmensa in der Industriezone Lana eröffnet
LPA - Die Arbeiter der Industriezone Lana können sich freuen: Die betriebsübergreifende Landesmensa wurde innerhalb von nur zwei Monaten umgebaut und wurde am heutigen Freitag feierlich eröffnet.
-
Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Mit nicht weniger als 28 Projekten haben sich die für die Umweltverträglichkeitsprüfung zuständigen Amtsdirektoren des Landes am Mittwoch dieser Woche befasst. Gutgeheißen haben sie unter anderem den Bau einer Biogas-Anlage in Natz-Schabs und die Errichtung einer Sieb- und Brechanlage in der Schottergrube "Nordring" bei Bruneck.
-
Entschärfung der Fliegerbombe am Sonntag in Bozen - Änderungen bei öffentlichem Nahverkehr
LPA - Infolge der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Südtiroler Straße in Bozen kommt es am Sonntagvormittag zu einigen Änderungen im öffentlichen Nahverkehr. Dies teilt das Landesressort für Transportwesen mit. Der Bereich zwischen dem Verdiplatz, der Südtirolerstraße, der Perathonerstraße und der Garibaldistraße wird für den Verkehr gesperrt.
-
Südtirol auf Personalsuche in Brandenburg
LPA - Mitte November wird die Landesabteilung für Arbeit und der Südtiroler Hotelier- und Gastwirteverband an zwei Arbeitsmarktbörsen für das Hotel- und Gaststättenpersonal in Ostdeutschland teilnehmen. Ziel der Börsen, die am 12. November in der Hansestadt Wismar sowie am darauf folgenden Tag in Berlin stattfinden, ist es, für Südtiroler Betriebe im Gastgewerbe Mitarbeiter für die bevorstehende Wintersaison anzuwerben.
-
Bevölkerungsentwicklung - 2. Trimester 2003 (Astat)
Südtirols Wohnbevölkerung wächst um 1.219 Personen und beläuft sich am 30. Juni 2003 auf 469.448 Personen. Im 2. Trimester 2003 beträgt die Geburtenrate 11,6 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate 7,9 Gestorbene je 1.000 Einwohner. Die Zu- und Abwanderungen (3.033 bzw. 2.245) haben gegenüber demselben Trimester des Vorjahres zugenommen. Der Wanderungssaldo ist positiv und beträgt 788 Einheiten.
-
LH fordert zweisprachige ENPALS-Vordrucke für Südtirol
LPA - Die Formulare, die für die Einzahlung der ENPALS-Steuer ausgefüllt werden müssen, sollten auch in deutscher Sprache abgefasst und darüber hinaus deutlich vereinfacht werden. Dies fordert der Landeshauptmann in einem Brief an die Verantwortlichen für die ENPALS in Rom.
-
Veranstaltungsreihe des Landesschulamtes zum Thema "Jugend, Rausch und Risiko"
LPA - Die Möglichkeiten der Sekundärprävention stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe des Landesschulamtes zum Thema "Jugend, Rausch und Risiko", die ab Ende in Bozen, Brixen und Meran über die Bühne geht. Organisator ist die Dienststelle für Gesundheitserziehung, Integration und Schulberatung des Deutschen Landesschulamtes in Zusammenarbeit mit dem "Forum Prävention".