News
-
Sprachen lernen: ein guter Neujahrsvorsatz
2021 hat begonnen und mit dem Jahreswechsel kommt auch immer die Zeit der guten Vorsätze - wie zum Beispiel eine neue Sprache zu lernen oder bestehende Sprachkenntnisse zu vertiefen.
-
Praktikum an der Dienststelle für die Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen
In den Sommermonaten haben Interessierte die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren und somit alle Abläufe unserer Organisation kennenzulernen.
-
Das etwas andere Weihnachtsgeschenk
Weiterbildung schenken in Zeiten, in denen die meisten Menschen viele Dinge haben, ist eine sinnvolle Alternative zu materiellen Konsumgütern.
-
Nie wieder sprachlos
Haben auch Sie sich über die Tierköpfe an Zugbahnhöfen und Bushaltestellen gewundert? Im Radiointerview, das Rai-Journalistin Karin Duregger mit Sonja Logiudice geführt hat, erfahren Sie mehr über die Kampagne #multilingual.
-
Auch Sprache ist ein Menschenrecht
Am 10. Dezember wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 72 Jahre alt. Dieser Gedenktag bietet genügend Anlass, um über Sprache und Mehrsprachigkeit als universale Menschenrechte nachzudenken.
-
Neuer Weiterbildungskalender 2021
-
Russische Poeten hautnah erleben
Wer sich für russische Literatur interessiert, bekommt am 27. November 2020 einen Einblick in die Werke von Fet und Block.
-
Aufholbedarf: Männer in Weiterbildungskursen unterrepräsentiert
Heute, 19. November, wird der internationale Männertag begangen: Die wenigsten wissen, dass es und wieso es in einer immer noch von männerdominierten Gesellschaft überhaupt einen Welttag des Mannes gibt.
-
Bildung mit und ohne Netz - Rückschau auf den Tag der Weiterbildung 2020
Mit der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung hat sich der diesjährige Tag der Weiterbildung am 16. Oktober in der Cusanus Akademie in Brixen befasst. Die Videos mit den Beiträgen der von Jörg Muus Merholz, Susanne Dess und Gerhard Bisovsky sind nun online.
-
#multilingual: Land und Wirtschaft für Mehrsprachigkeit
Mit einer Sensibilisierungskampagne wollen Kultur- und Wirtschaftsakteure gemeinsam das öffentliche Bewusstsein für eine mehrsprachige Gesellschaft in Südtirol schärfen.