News
-
Mehrsprachigkeit als Brücke einer Kultur des Friedens
Am jährlichen Internationalen Mandela-Tag am 18. Juli sind alle dazu aufgerufen, das Lebensziel des Friedensnobelpreisträgers Mandela um eine Kultur des Friedens zu würdigen und etwas in diesem Sinne zu unternehmen. Das Amt für Weiterbildung nutzt die Gelegenheit dazu, um an Mandelas Einstellung zur Mehrsprachigkeit zu erinnern.
-
Sprachangebote für die Ferienzeit
Für einige Schüler beginnt heute die Ferienzeit und manche Eltern stellen sich die Frage, wie sie ihre Kinder dahingehend unterstützen können, dass sie die im Schuljahr erworbenen Zweit- und Fremdsprachkenntnisse über die langen Sommermonate nicht vergessen.
-
Sprachenvielfalt: Jugendliche lesen Kindern vor
Zwölf Jugendliche, die daheim eine andere Sprache als Deutsch, Italienisch und Ladinisch sprechen, sind dem Aufruf des Weiterbildungsamts gefolgt und haben ein Vorlese-Video in ihrer Sprache erstellt.
-
Das Sprachencafé in Südtirol wird 20 Jahre alt
In ungezwungener Atmosphäre mit Muttersprachlern Sprachen lernen, verbessern, auffrischen oder aufrecht erhalten, die Möglichkeit bieten mittlerweile rund ein Dutzend Sprachencafés in Südtirol. Die Idee dazu hat das Jugendzentrum Papperlapapp vor 20 Jahren nach Südtirol gebracht.
-
E-Learning unter der Gleichstellungsbrille
Durch den Lockdown wurden Präsenzangebote ins Netz verlagert. Welche Auswirkungen hatte dies auf die Teilnehmenden? Eine aktuelle Praxisstudie des Arbeitsmarktservice Österreich beleuchtet die nun Zugänge von Männern und Frauen zur virtuellen Weiterbildung.
-
Sprachenvielfalt, ein identitätsstiftendes Merkmal der EU
Der Europatag am 9. Mai kann einmal mehr verdeutlichen, wie das friedliche Zusammenleben auf dem alten Kontinent in seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt möglich ist.
-
#multilingual Vorlese-Aktion: noch bis 15. Mai mitmachen!
Sprichst du zu Hause eine andere Sprache als Deutsch, Italienisch oder Ladinisch? Dann bist du hier gerade richtig: Wir suchen Jugendliche wie DICH!
-
Heute schon gelacht?
Lachen stärkt nicht nur das Immunsystem und baut Stresshormone ab, sondern hilft auch beim Lernen.
-
#multilingual Vorlese-Aktion
Du sprichst zu Hause eine andere Sprache als Deutsch, Italienisch oder Ladinisch? Wir suchen Jugendliche wie DICH! Lies Kindern, die deine Muttersprache verstehen, eine Geschichte vor und gewinne das #multilingual T-Shirt.
-
Kleiner Vorteil für Französischsprecher in Südtirol
Deutsch und Ladinisch sind bekanntlich nicht die einzigen Minderheitensprachen in Italien. Anlässlich des internationalen Tages der französischen Sprache am 20. März verrät das Landesamt für Weiterbildung warum auch Französisch in Südtirol ein Vorteil sein kann.