News
-
Entlastungsbonus: Ansuchen bis zum 31. Mai möglich
Die Landesregierung hat einer Verlängerung der Einreichfrist bis Ende Mai zugestimmt. Bisher haben über 28.500 Bürgerinnen und Bürger darum angesucht.
-
Land fördert die Familienbildung
Über 4 Millionen Euro hat das Land in die frühzeitige Stärkung von Familien im Jahr 2022 investiert. Gefördert wird damit unter anderem das ELKI-Netzwerk.
-
Kleinkindbetreuung: Landesregierung passt Finanzierungskriterien an
Die Erhöhung der Stundensätze und die strikte Vorgabe zur Übernahme von lokalen Bezugsverträgen sollen garantieren, dass die Löhne der Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten (Kitas) steigen.
-
Pnrr: Südtirols Gemeinden erhalten Gelder für Kita-Bauten
Rund 35 Millionen Euro für den Ausbau der Kleinkindbetreuung fließen vom staatlichen Wiederaufbaufonds nach Südtirol. "Unsere Gemeinden investieren damit in ihre Zukunft", sagt Landesrätin Deeg.
-
Ladinische Bildungs- und Kulturdirektion hat Außenstelle in St. Ulrich
Landesrat Daniel Alfreider und Kultur- und Bildungsdirektorin Edith Ploner haben Ende vergangener Woche die neue Außenstelle der Ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion in St. Ulrich eröffnet.
-
Adoption: Vorbereitungskurs für Interessierte ab März
Ab sofort ist die Anmeldung zum Vorbereitungskurs "Adoption: Eine bewusste Entscheidung" möglich. Interessierte sollten diesen noch vor dem Einreichen einer Adoptionsbereitschaftserklärung besuchen.
-
Über 100 Millionen Euro an Familien ausbezahlt
Das Land Südtirol hat Familien im Jahr 2022 mit über 113 Millionen Euro an Direktzahlungen finanziell unterstützt. Investiert wurde auch in die Vereinbarkeit und die frühzeitige Stärkung von Familien.
-
17. Februar: Familienleistungen 2022 im Überblick
Das Land Südtirol unterstützt Familien über direkte finanzielle Leistungen, aber auch mit Diensten und weiteren Unterstützungsmaßnahmen. Familienlandesrätin Deeg stellt dazu Details vor.
-
Zeitpolitische Maßnahmen sollen Familien entlasten
Das Land will gemeinsam mit den Gemeinden familienfreundliche Betreuungszeiten besser koordinieren und gestalten. Mittelfristig sind zudem u.a. Mittelpunkt-Kindergärten und -Schulen angedacht.
-
Maßnahmenpaket der Zeitpolitik für Familien: Vorstellung am 6. Februar
Nach einem Austausch mit Vertretungen der Gemeinden, stellen die Landesräte Deeg und Achammer gemeinsam mit Gemeindenverbandspräsident Schatzer, das Maßnahmenpaket zur Zeitpolitik für Familien vor.