Good practices

Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.

Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.

Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".

Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)

Kooperation & Resonanz zum Internationalen Tag der Migranten

Migranten und Migrantinnen erfüllen wichtige Aufgaben, um die europäischen Volkswirtschaften funktionsfähig zu halten

Im Durchschnitt sind 13% der wichtigsten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Einwanderer in der EU.

Anlässlich des Internationalen Tages der Migranten, am 18. Dezember, möchte die Koordinierungsstelle für Integration in Zusammenarbeit mit anderen Landesämtern, mit einigen Schulen und Vereinen, den Menschen mit einer Migrationsgeschichte ein Gesicht geben, die tagtäglich ihren Beitrag in wesentlichen Berufen leisten.

Mehr erfahren Sie hier

DZ