Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bildung und Sprache
    • Kunst und Kultur
    • Politik, Recht und Außenbeziehungen
    • Verwaltung
    • Gesundheit und Leben
    • Innovation und Forschung
    • Informatik und Digitalisierung
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Sicherheit und Zivilschutz
    • Familie, Soziales und Gemeinschaft
    • Statistiken und Zählungen
    • Natur und Umwelt
    • Tourismus und Mobilität
  • Dienstleistungen
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 19.11.2021

    Filmreihe: Exodus und Grenzen

    In der Film- und Diskussionsreihe von Adel Jabbar, die am 27. November und 3. Dezember stattfindet, geht es um die Kooperation, Entwicklung und Migration in Afrika.

  • News | 12.11.2021

    19 November Open Space InforHome "Migration und Wohnen in der Stadt Bozen und Südtirol" in Bozen

    Die Gemeinde Bozen organisiert am 19. November im Rahmen des Projektes "Bilden, Informieren, Wohnen" einen Workshop zum Thema Migration und Wohnen in der Stadt Bozen um Ideen und Vorschläge zu sammeln.

  • News | 12.11.2021

    Interkultureller Dialog im Stadtmuseum Bozen von Dezember bis Mai

    Unter dem Titel „Il Museo racconta storie” organisiert Voltaire Education Center Begegnungen und Gedankenaustausch von Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen ohne Migrationserfahrung.

  • News | 12.11.2021

    18 November Webinar: Access to and exclusion from housing over time: Migrants’ experiences in rural areas

    In this webinar on 18 November Tobias Weidinger and Stefan Kordel investigate various processes of immigration to rural areas and the transformation that result from rural newcomers.

  • News | 12.11.2021

    Bericht zur Einwanderung 2021: auf dem Weg zu einem immer größer werdenden Wir

    Einwanderung, der Pandemieeffekt: die demografischen, arbeitsrechtlichen und sozialen Auswirkungen im Caritas/Migrantes-Bericht 2021

  • News | 29.10.2021

    Onlineseminar: Alter, Armut und soziale Ungleichheiten

    Am 25. November findet ein Seminar zur Altersarmut von Menschen mit Migrationshintergrund statt.

  • News | 29.10.2021

    60 Jahre Europäische Sozialcharta: Hochrangige Podiumsdiskussion mit Karin Lukas

    Meileinstein Sozialcharta: 13 Staaten unterzeichneten am 18. Oktober 1961 in Turin die Europäische Sozialcharta für den Schutz sozialer Rechte.

  • News | 29.10.2021

    Fortbildung: Alles nur Spiel? Diskriminierung erkennen und verhindern

    Fortbildung am 8. Dezember für Betriebs- und Personalräte an Berliner Bühnen und Kultureinrichtungen

  • News | 29.10.2021

    Tagungsreihe: Migranten, neue Routen für die Fachleute die Elternschaft

    Wie jedes Jahr organisiert Caritas, Volontarius und la Strada-der Weg Schulungsvormittage zu Ethno-Kliniken.

  • News | 29.10.2021

    Jahrbuch zur Einwanderung 2021 vorgestellt

    Das Statistische Jahrbuch zur Einwanderung 2021 wurde gestern (28. Oktober) italienweit vorgestellt. In Südtirol lag der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung bei 9,5 Prozent.

  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13 (current)
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Weiterbildung in Südtirol
  • Familie, Soziales und Gemeinschaft
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Covid-19: Infos in mehreren Sprachen
  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol