Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 18.02.2022

    Diversity Matters: An interdisciplinary webinar series

    21 February: A conversation with Fiona Daziel and Francesca Helm

  • News | 04.02.2022

    Decreto flussi: Antragstellung jetzt möglich

    Laut Dekret ist es seit dem 27. Jänner 2022 möglich, die Anträge auf Einstellung von nicht-saisonalen und selbständigen Arbeitskräften zu stellen.

  • News | 04.02.2022

    Morgen Workshop "Donne dell'Islam e Impegno Pubblico"

    Am morgigen Samstag den 5. Februar findet von 9 bis 13 Uhr ein Workshop in italienischer Sprache mit dem Titel "Donne dell’Islam e Impegno Pubblico" im Koplinghaus in Bozen statt.

  • News | 04.02.2022

    Anrecht auf Sozialleistungen auch ohne langfristige Aufenthaltsgenehmigung

    Um Sozialleistungen in Anspruch nehmen zu können, braucht es seit dem 21. Dezember letzten Jahres keine langfristige Aufenthaltsgenehmigung mehr, aber eine Aufenthaltsgenehmigung von mindestens einem Jahr.

  • News | 04.02.2022

    Fachtagung zum Tag der Muttersprache 2022: Gender und Sprachenlernen

    Der Verein Yekmal organisiert zum Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Online Tagung zum Thema "Gender und Sprachenlernen".

  • News | 04.02.2022

    Wien.Vielfalt.Wissen: Online Seminar über Vielfalt

    Das Seminar richten sich an Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit Zuwander*innen sowie Flüchtlingen in Kontakt sind oder mehr über die unterschiedlichen migrantischen Communities erfahren möchten.

  • News | 21.01.2022

    Un'impronta del mondo in Alto Adige - Vergleich von Kulturen und Berufen

    Ein Multimediaprojekt, das den wertvollen Beitrag von mehr als 60 Arbeitern, die aus der ganzen Welt nach Südtirol kamen, erzählt.

  • News | 21.01.2022

    Wettbewerb DIMMI 2022: multimediale Tagebücher von Migranten

    “Diari Multimediali Migranti” ist der Titel des Nationalen Wettbewerbs, der die Geschichten von neuen Mitbürger*innen sammelt, die in Italien oder San Marino leben oder gelebt haben.

  • News | 21.01.2022

    Zusammenleben in Südtirol: Sprachprüfung am 3. und 16. Februar

    Um den Sprachnachweis für den Erhalt des Kinder- oder Familiengeldes zu erbringen, genügt ein zehnminütiger mündlicher Sprachtest.

  • News | 21.01.2022

    ÖIF-Seminare für Multiplikator*innen und Pädagog*innen

    „Antisemitismus“, „Extremismus und Radikalisierung“, „Gewalt gegen Frauen“ sowie „Interkulturelle Kommunikation“ sind die Themen der kostenlosen Seminare, die der Österreichische Integrationsfond anbietet.

  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12 (current)
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskriminierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol