Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bildung und Sprache
    • Kunst und Kultur
    • Politik, Recht und Außenbeziehungen
    • Verwaltung
    • Gesundheit und Leben
    • Innovation und Forschung
    • Informatik und Digitalisierung
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Sicherheit und Zivilschutz
    • Familie, Soziales und Gemeinschaft
    • Statistiken und Zählungen
    • Natur und Umwelt
    • Tourismus und Mobilität
  • Dienstleistungen
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 06.08.2021

    Deutschland darf Geflüchtete nicht nach Italien zurückschicken

    Schutzsuchenden droht in Italien extreme materielle Not. Daher können deutsche Behörden Geflüchtete nicht ohne Weiteres nach Italien überstellen, entschied ein Gericht in Münster.

  • News | 06.08.2021

    Online-Kurs „Gestalt-Empowerment für Gruppen“

    Nach der erfolgreichen Ausgabe im Frühjahr startet wieder der Kurs „Empowerment für Gruppen nach der wissenschaftlichen Methode des Gestalt-Empowerment".

  • News | 30.07.2021

    100 Stipendien für Personen mit internationalem Schutzstatus

    Studierende aus dem Ausland können auch für das Studienjahr 2021/2022 wieder um ein Stipendium ansuchen

  • News | 30.07.2021

    Publikation über die sozialen Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund

    Der von der Stiftung Ismu herausgegebene neue Bericht "Repertorio di Soft Skill legate all’esperienza migratoria" identifiziert und bewertet die Sozialkompetenzen der Migrant*innen

  • News | 30.07.2021

    Im Ausland geborenen Steuerzahler zahlen 4 Milliarden Irpef.

    In Italien leben 2,3 Millionen ausländische Steuerzahler, mit einem erklärtem Einkommen von 30,3 Milliarden Euro und gezahlter Irpef in Höhe von 4,0 Milliarden.

  • News | 30.07.2021

    Online Seminar: "Diversität am Arbeitsplatz. Chancen nutzen, Barrieren überwinden"

    In Kooperation mit lobby.16 und der VHS Wien bietet Südwind in einem zweiteiligen Online-Seminar Arbeitgeber*innen spannende Einblicke in die Integration von Menschen mit Flucht-/Migrationserfahrung in Unternehmen.

  • News | 23.07.2021

    Abkommen gegen Diskriminierung im Immobiliensektor unterzeichnet

    UNAR und FIAIP unterschreiben ein Abkommen zur Vorbeugung jeder Art von Diskriminierung im Immobilienbereich.

  • News | 23.07.2021

    #VielfAltoAdige - Schick uns dein Foto!

    Fotowettbewerb der Young Caritas: wie machen die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger unsere Gesellschaft lebendiger und wohlhabender?

  • News | 23.07.2021

    Interkulturelle Bibliotheksarbeit in neuem Kleid

    Die überarbeitete Website zur Interkulturellen Bibliotheksarbeit ist online

  • News | 23.07.2021

    Online-Seminare zu Cyber-Mobbing und dem Sprachbewusstsein mehrsprachiger Kinder

    Die Abteilung für Integration und Diversität der Stadt Wien bietet im Sommer die Online-Seminare "Hass im Netz - Digitale Zivilcourage" und "Sprachen im Kopf - Das Sprachbewusstsein mehrsprachiger Kinder".

  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17 (current)
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Weiterbildung in Südtirol
  • Familie, Soziales und Gemeinschaft
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Covid-19: Infos in mehreren Sprachen
  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol