Überspringen Sie die Navigation
Landesverwaltung CIVIS, das neue Südtiroler Bürgernetz Impressum Privacy Cookie Kontakt Feedback
italianoIcon - Leichte Sprache Leichte Sprache
Autonome Provinz Bozen - Südtirol
Südtiroler
Landesverwaltung
  • Home
  • Themen
  • Dienste
  • News
  • Kontakte
Familie, Soziales und Gemeinschaft 
Suche
  • Integration
IntegrationServiceNews

News

News via E–Mail (News abonnieren / abmelden)

  • News | 19.07.2016

    Landesregierung stimmt Grundsätzen und Kriterien für Integration zu

    Integrationslandesrat Achammer hat der Landesregierung heute die Integrationsvereinbarung sowie die Kriterien zur Förderung der Integration vorgestellt.

  • News | 01.07.2016

    Arge-Alp-Preis für "Rural Areas for Refugees-Refugees for Rural Areas"

    Auch ein Projekt aus Südtirol ist unter den drei Hauptpreisträgern des Arge-Alp-Preises 2016. In Bezau ging heute die Preisverleihung über die Bühne.

  • News | 17.06.2016

    Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Bedarf an humanitärer Hilfe steigt

    Millionen von Menschen sind weltweit auf der Flucht, einige von ihnen stranden in Südtirol. Derzeit wird nach weiteren Standorten für ihre Aufnahme gesucht.

  • News | 15.06.2016

    Verdoppelte Mittel für 60 Hilfsprojekte in Entwicklungsländern

    Das Land Südtirol bezuschusst heuer 46 Südtiroler Non-Profit-Organisationen für 60 Entwicklungsprojekte für die Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern.

  • News | 01.06.2016

    Integration: LRin Stocker besucht Sozialgenossenschaft Savera

    Die interkulturelle Mediation als Instrument der Integration: Dies ist der Auftrag der Sozialgenossenschaft Savera mit ihren 115 Mediatoren in 45 Sprachen.

  • News | 01.06.2016

    Qualifizierungskurs für Migranten an der Fachschule Neumarkt

    Arbeitsuchende Frauen und Männer mit Migrationshintergrund nahmen das Bildungsangebot der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt wahr.

  • News | 19.05.2016

    Touriseum: Jugendliche führen Gleichaltrige durchs Museum

    Führungen von Jugendlichen für Jugendliche in russischer, deutscher, englischer und italienischer Sprache fanden kürzlich bei einem Projekt im Touriseum statt.

  • News | 12.05.2016

    Migrantinnen lernen Deutsch und Südtiroler Alltagskultur

    Neun Frauen mit Migrationshintergrund besuchten den Lehrgang "Deutsche Sprache und Südtiroler Alltagskultur". Bei der Abschlussfeier erhielten sie ihre Diplome.

  • News | 05.05.2016

    Wo ist Heimat? – TV-Filme zum Thema Integration

    Bei einer Pressekonferenz wurde am 27. April die Koproduktion von RAI Südtirol und ORF vorgestellt: Die Filme zeigen Menschen, für die Südtirol zur neuen Heimat wurde.

  • News | 05.04.2016

    Online-Kurse: vom Bereich Berufsbildung unterstützte Angebote

    Kostenlose Online-Kurse machen derzeit Furore. Auch der Bereich Berufsbildung im Deutschen Bildungsressort des Landes ist an dieser Entwicklung beteiligt. Als Ausgabestelle für Arbeitshefte unterstützt er unter anderem den kostenfreien, bereits mit einem österreichischen Staatspreis ausgezeichneten Online-Kurs "Gratis Online Lernen", der am 4. April 2016 startet.

  • «
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44 (current)
  • 45
  • 46
  • »

Im Fokus

  • Integrationsvereinbarung
  • Antidiskrimierungsstelle
  • Asylantragsteller, Flüchtlinge
  • Migration und Alphabetisierung
  • Sprachenzentren für Kinder und Jugendlichen
  • Sprachen

Service

  • Covid-19: Infos in mehreren Sprachen
  • Daten, Forschung, Gesetze
  • Publikationen
  • Links
  • FAQ
  • News via E–Mail

Kontakt

    Koordinierungsstelle für Integration
    Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18
    39100 Bozen
    koordinierung-integration@provinz.bz.it
    integration.integrazione@pec.prov.bz.it
    Tel.  0471 413390

  • Amt für Weiterbildung
    der Abteilung Deutsche Kultur

 Sitemap

Facebook Twitter

© 2023 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
 Kontakt
Steuernummer: 00390090215
E-Mail:
PEC:

Realisierung: Südtiroler Informatik AG

  • Transparente Verwaltung
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Feedback
Autonome Provinz Bozen - Südtirol