Aktuelles
-
Sensibilisierungskampagne "Schwarzarbeit lohnt Dich nicht" wird am 26. November vorgestellt
LPA - Unter dem Motto "Schwarzarbeit lohnt Dich nicht" startet die Landesabteilung Arbeit eine Aktion zur Bewusstseinsbildung. Ziel der Kampagne ist es, das Problem zu thematisieren, Schwarzarbeit zu bekämpfen und einzudämmen. Die Aktion wird am Dienstag, den 26. November 2002, im Rahmen einer Pressekonferenz durch die Landesrätin für Arbeit, Luisa Gnecchi, und den Abteilungsleiter Helmuth Sinn vorgestellt.
-
LR Kasslatter Mur bei Treffen mit Bauernbund
LPA - Mögliche Änderungen bei der Erfassung der wirtschaftlichen Bedürftigkeit bei der Vergabe von Stipendien, Heimplätzen, Schulbüchern, bei der Schulausspeisung und beim Schultransport waren Gesprächsthema eines Treffens der Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit einer Delegation des Südtiroler Bauernbunds.
-
Vorreitersystem "LISA" gestern vorgestellt
LPA - Das neue auf Staatsebene beispielhafte Landesinfomationssystem LISA wurde am gestrigen Donnerstagnachmittag im Beisein von Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi in Bozen dem Landeshauptmann Luis Durnwalder und den im Arbeitsbereich Tätigen vorgestellt. Das elektronische System dient zur Verwaltung der vielfältigen Arbeiten im Bereich Arbeitswesen.
-
LR Laimer zum Rücktritt von Kuno Schraffl als Vorsitzender des Dachverbandes für Umweltschutz
LPA - In einer Presseerklärung hat heute der Landesrat für Natur- und Umweltschutz, Michl Laimer den Rücktritt von Kuno Schraffl als Vorsitzenden des Dachverbandes für Natur- und Umwelt bedauert.
-
Im Sinne familienfreundlicher Arbeitswelt
In der Produktivzone in Leifers soll eine überbetriebliche Struktur mit Mensa und Kinderheimstätte errichtet werden; darauf haben sich heute Gewerkschaftsvertreter mit Industrie-Landesrat Michele Di Puppo verständigt.
-
"Besser leben" - Symposium 10 Jahre Ergänzungsvorsorge
Bereits seit zehn Jahren gibt es die ergänzende Vorsorge. Aus diesem Grunde organisiert die Landesabteilung Sozialwesen für Freitag, 22. November, ein Symposium zum Thema "Besser leben".
-
Erste Nord-Südtiroler Kulturberichte vorgestellt
LPA - Mit ihrer Unterschrift haben heute in Sterzing die Kulturlandesräte Bruno Hosp und Günther Platter die Vereinbarung, wonach das Bundesland Tirol und Südtirol in den nächsten fünf Jahren im kulturellen Bereich sich publizistisch gemeinsam präsentieren wollen, unterzeichnet. Als erstes wichtiges Produkt dieser kulturellen Zusammenarbeit wurden heute die Nord-Südtiroler Kulturberichte 2002 präsentiert.
-
Arbeiten an Schnalstaler Straße werden voraussichtlich früher beendet -
LPA - Bautenlandesrat Florian Mussner und Abteilungsdirektor Marco Massella haben sich heute Vormittag vor Ort über den Stand der Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße ins Schnalstal informiert. Die Arbeiten an der Straße werden voraussichtlich früher als geplant abgeschlossen werden können. Ein besonderer Moment war heute Vormittag der Durchstich des zweiten Tunnels. Landesrat Mussner zündete selbst den letzten Sprengsatz dazu.
-
Sonderausstellung "Elements|BZ" wird am 22. November eröffnet
LPA - Ein interaktives Ausstellungserlebnis zu Wetter und Klima verspricht die Sonderausstellung "ELEMENTS | BZ" im Naturmuseum in Bozen zu werden. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird die Ausstellung am kommenden Freitag, 22. November 2002, um 11 Uhr im Naturmuseum in Bozen eröffnen. Organisiert wird sie vom Hydrografischen Landesamt und dem Naturmuseum.
-
Finanzierung durch die öffentliche Hand: Pressekonferenz am 20. November
Wie und wie sehr beeinflußt die Finanzierung durch die öffentliche Hand die Betriebe in Südtirol? Dies ist eine der Fragen, auf die durch eine vom Industrie-Assessorat in Auftrag gegebene Studie eine Antwort zu geben versucht wird. Diese Studie wird nun im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.