Aktuelles
-
LH Durnwalder in Naturns: Lob für Zivilschutz
LPA - Dank und Anerkennung aus dem Munde von Landeshauptmann Luis Durnwalder erhielten am gestrigen Montagabend alle am Unwetter-Einsatz in Naturns Beteiligten (Gemeinde, Feuerwehr, Zivilschutz, Rettungsdienst, Wildbachverbauung, Forstverwaltung usw.) Landeshauptmann Luis Durnwalder wird heute am frühen Nachmittag gemeinsam mit Landwirtschaftslandesrat Hans Berger einen weiteren Lokalaugenschein, diesmal im Ultental, durchführen.
-
Achtung: Pressekonferenz abgesagt !
Die für morgen, 20. November, anberaumte Pressekonferenz zur "Finanzierung durch die öffentliche Hand" ist abgesagt.
-
Datenerhebung des ASTAT entspricht internationalen Qualitätsstandards
LPA - Das Landesinstitut für Statistik ASTAT widerlegt den Vorwurf der Südtiroler Wirtschaftszeitung, Zahlen nicht angemessen zu sammeln und aufzubereiten. Seit jeher bedient sich das Institut sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anerkannter Untersuchungs- und Datenerhebungsmethoden. Zur der Erfassung der Daten werden stets Experten der jeweiligen Bereiche herangezogen. Die Qualität der Arbeit des Landesinstituts für Statistik ist auf nationaler Ebene soweit anerkannt, dass sie anderen Regionen als Beispiel dient.
-
Beschlüsse der Landesregierung
Wie nicht anders zu erwarten, hat sich die Landesregierung bei der heutigen Sitzung u.a. auch mit den Unwetterschäden der letzten Tage befaßt. Darüber und über etliche andere Themen hat Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder bei der anschließenden Pressekonferenz berichtet.
-
Rüstzeug für Naturfotografen
LPA - Naturlandschaften, Tiere und Pflanzen mit der Fotokamera einfangen lernen, das können alle Interessierten beim Kurs für Naturfotografie mit fünf Treffen, den das Naturmuseum Südtirol in Bozen ab Mittwoch, 20. November 2002, anbietet.
-
Musealisierte römische Schmiedewerkstätte in Elvas - Eröffnung am 20. 11. um 11 Uhr
LPA - Ein kleines archäologisches Areal wird am kommenden Mittwoch, 20. November, in Elvas bei Brixen eröffnet. Es handelt sich um eine vom Landesamt für Bodendenkmäler musealisierte römische Schmiedewerkstätte.
-
Abteilung Wasserschutzbauten: "Gute Verbauung begrenzt Schäden"
LPA - "Gut verbaute Wildbäche begrenzen Schäden", so der Kommentar des Leiters des Sonderbetriebes für Wildbachverbauung, Rudolf Pollinger, zu den Unwetterereignisen der vergangenen Tage. In der Landesabteilung Wasserschutzbauten wurde bereits eine erste Schadensbilanz gezogen.
-
Neue/r Direktor/in für Forstinspektorat Welsberg gesucht
LPA - Die Landesverwaltung muss die Leitungsstelle des Forstinspektorates in Welsberg (32.13) neu besetzen und hat deshalb einen entsprechenden Wettbewerb für die Ernennung zum/r Direktor/in ausgeschrieben, der bis zum 18. Dezember 2002 läuft.
-
Italienisches Buch über Südtiroler Tradition wird am 22. November vorgestellt
LPA - Südtirol als Land der Feste, Bräuche und Traditionen ist Thema des zweiten Bands einer Buchreihe für junge Reisende. Das Buch "Alto Adige - Terra di feste, riti e tradizioni", in italienischer Sprache herausgegeben vom Giunti-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien, wird am Freitag, 22. November 2002, um 17 Uhr auf Schloss Maretsch in Bozen vorgestellt.
-
Symposium "Der Mensch am Lebensbeginn: designed oder angenommen? am 25. 11.
LPA - Das Landeskomitee für Ethik stellt sich mit einem Symposium zum Thema "Der Mensch am Lebensbeginn: designed oder angenommen" der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Landesressort für Gesundheits- und Sozialwesen veranstaltet wird, findet am Montagnachmittag, 25. November, im Neuen Bozner Stadttheater statt.