Aktuelles
-
Veranstaltungsreihe: "Al-rafiq qabl al-tariq"
LPA - "Al-rafiq qabl al-tariq" - "Wähle Deinen Gefährten vor deinem Weg", dieses arabische Sprichwort ist das Leitmotiv der Veranstaltungsreihe Afaq, welche das Landesamt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen des italienischen Kulturassessorates unter der Schirmherrschaft des italienischen Außenministeriums vom 4. bis 7. Dezember 2002 im Multisprachenzentrum in Bozen organisiert.
-
LR Laimer zu Sitz-Alpenkonvention
LPA - Endlich seien die Voraussetzungen geschaffen, dem Papiertiger Alpenkonvention mehr Biss zu verschaffen. So wertet Umweltlandesrat Michl Laimer die längst fällige Einrichtung eines ständigen Sekretariates zur Umsetzung der Alpenkonvention. Dass Bozen die Betreuung des fachlich operativen Aufgabenteils zugesprochen wurde, freut Landesrat Laimer ganz besonders.
-
"Die Ladiner - Eine Minderheit in der Minderheit": Tagung in Bozen
LPA - Das Landesassessorat für ladinische Schule und Kultur organisiert in Zusammenarbeit mit dem Regionalrat Trentino-Südtirol eine Tagung über die Entwicklung der ladinischen Kultur, Politik und Sprache.
-
Gesundheitsabteilung: zwei neue Amtsleiter
Die Landesabteilung Gesundheitswesen teilt mit, daß Dr. Giulia Morosetti, seit Jänner 2001 geschäftsführende Leiterin des Amtes für öffentliche Hygiene und Gesundheit, seit 18. November effektive Leiterin dieses Amtes ist. Dr. Alfred König wurde indes zum Leiter des Amtes für Gesundheitssprengel bestellt.
-
Fischerprüfung im Februar 2003
Das Amt für Jagd und Fischerei teilt allen Interessierten mit, dass die Fischerprüfung reorganisiert worden ist. Ab sofort wird nämlich an demselben Vormittag bzw. Nachmittag sowohl der schriftliche Teil in Quizform als auch die mündliche Prüfung abgenommen, sofern bei ersterer die festgelegte Punktezahl erreicht wird. Die nächste Prüfung findet dabei im Raiffeisensaal in Terlan statt, und zwar vom 11. bis 14. und am 18. Februar 2003.
-
TLB: Projekte in Bozen, St. Walburg und Stange befürwortet
LPA - Die Projekte für eine Jugendherberge und die Sanierung der ehemaligen Gasteiner-Schule in Bozen, die Errichtung eines Schulzentrums in Stange sowie die Sanierung und Erweiterung des Altenheimes in St. Walburg hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am 18. November befürwortet.
-
MINI - MED - Studium: Rückschau und Vorschau bei PK am 26.11., 15 Uhr
LPA - Das Landesassessorat für Gesundheitswesen hat im Jahr 2002 unter dem Namen MINI MED STUDIUM eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen organisiert. Eine Rückschau auf die bisherigen Vorträge und ein Vorschau auf künftige Angebote werden bei einer Pressekonferenz am Dienstag kommender Woche gegeben.
-
Kurse Hauswirtschaftsschulen
LPA - Das neue Kursprogramm 2002/2003 der Fachschulen für Hauswirtschaft Haslach und Griesfeld ist kürzlich erschienen.
-
"Besser leben" - Symposium 10 Jahre Ergänzungsvorsorge
Seit zehn Jahren gibt es die Ergänzungsvorsorge. Aus diesem Grunde organisiert die Landesabteilung Sozialwesen für Freitag, 22. November, ein Symposium zum Thema "Besser leben".
-
LH Durnwalder und LR Berger zu Gesprächen wegen Unwetterschäden im Ultental
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landwirtschaftslandesrat Hans Berger, Ressortdirektor Heinrich Holzer und der Direktor des Sonderbetriebs für Wildbachverbauung, Rudolf Pollinger, trafen sich heute Nachmittag mit den Verantwortlichen der Gemeinden St. Pankraz und Ulten, der Bereiche Zivilschutz, Forst, Wildbachverbauung und Landwirtschaft zu einer Schadensschätzung. "Wir schätzen die gesamten Schäden, die durch das Unwetter hier im Ultental entstanden sind, auf 2,5 bis drei Millionen Euro", so der Landeshauptmann.