Aktuelles

  • Befähigungsnachweis für Verwendung von Giftgasen: Prüfungstermin

    Das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit teil mit, dass an den Tagen 5. und 17. Dezember beim Assessorat für Gesundheitswesen, Bozen, Freiheitsstraße 23, im kleiner Sitzungssaal im VI° Stock, die Prüfungen zur Erlangung des Befähigungsnachweises für die Verwendung von Giftgasen stattfinden werden.

  • "Nüchternheit am Steuer" - Vorstellung am 15. November

    Das Projekt "Nüchternheit am Steuer" als eine der verschiedenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Autolenkens in betrunkenem Zustand wird am Freitag, 15. November, um 14 Uhr noch einmal am Bozner Siegesplatz praktisch vorgestellt.

  • Technischer Landesbeirat: Sechs Straßenbauvorhaben gutgeheißen

    LPA - Sechs Straßenbauvorhaben hat der Technische Landesbeirat in dieser Woche befürwortet. Vier davon betreffen die westliche Landeshälfte. Teuerstes Vorhaben ist mit rund zehn Millionen Euro die Sicherung der Ahrntaler Straße bei Prettau.

  • LR Kasslatter Mur: "Privatschule Mariengarten wird weiterhin unterstützt"

    LPA - Über die Auswirkungen der Schulreform und der neuen staatlichen Privatschulregelungen auf die private Mittelschule "Mariengarten" in St. Pauls in Eppan informierten sich die Zisterzienserinnen-Schwestern bei einem Treffen mit Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • "Wegweiser zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Südtirol 2003" erschienen

    LPA - Oberschule, Berufsschule oder Fachschule? Eine wichtige und vor allem aktuelle Informationsquelle und Entscheidungshilfe für Mittelschulabgänger ist die Broschüre "Wegweiser zu den Ausbildungsmöglichkeiten in Südtirol 2003", die das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung in diesen Tagen herausgebracht hat.

  • "Lernen lernen" in Brixen

    LPA - Auch nach der Grundausbildung sollen Menschen noch weiter lernen. Mit einer Tagung zum Thema "Lernen lernen" wollen der Landesbeirat der Eltern und das Landesschulamt einen Beitrag dazu leisten, das Konzept des "Lebenslangen Lernens" umzusetzen. Die Tagung "Lernen lernen" findet am Samstag, 23. November 2002, um 8.30 Uhr im Forum in Brixen statt.

  • Rittner Seilbahn außer Betrieb - Ersatz-Busse

    Das Landesassessorat für Transportwesen teilt mit, dass zwischen 15. und 23. November (jedenfalls bis zur Beendigung der Arbeiten) der Betrieb der Seilbahn auf den Ritten eingestellt wird, um die Revision und außerordentliche Wartungsarbeiten durchführen zu können.

  • Ausstellung zu "GIBÌ und DOPPIAW"

    LPA - Die bekannten Zeichentrickfiguren Gibì und Doppiaw, aus der Feder des Grödner Zeichners Walter Kostner sind ab kommenden Dienstag, 19. November 2002, in einer Ausstellung im Kongresshaus in St. Ulrich zu bewundern. Eine Begegnung mit dem Autor findet am Sonntag, 24. November 2002, um 17 Uhr ebenfalls im Kongresshaus in St. Ulrich statt.

  • Gewinnspiel "Mit Sicherheit in die Berge" - Preisverleihung am 19.11., 14.30 Uhr

    LPA - Ein voller Erfolg war das im heurigen Sommer vom Landesassessorat für Fremdenverkehr durchgeführte Gewinnspiel "Mit Sicherheit in den Bergen"; die Preise für die besten Ideen werden am Dienstag kommender Woche, 19. November, vergeben.

  • Sonderbetrieb für Wildbachverbauung informiert über Instandhaltungsmaßnahmen längs der Etsch

    LPA - Die Instandhaltungsmaßnahmen längs der Etsch waren das Thema einer Informationsveranstaltung, zu der der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung heute Vormittag nach Neumarkt eingeladen hat. Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Leiter der Abteilung Wasserschutzbauten, Rudolf Pollinger, informierten dabei über die durchgeführten, laufenden und geplanten Arbeiten und standen bei der anschließenden Diskussion den rund hundert Veranstaltungsteilnehmern Rede und Antwort.