Aktuelles

  • Treffen LH Durnwalder - Postdir. Sarmi Pressekonf. am 14.11, 11,30 Uhr

    LPA - Auf die teilweise sehr akuten Probleme der Postverwaltung in Südtirol wird Landeshauptmann Luis Durnwalder übermorgen Donnerstag den obersten Verantwortlichen der italienischen Postverwaltung, Ing. Massimo Sarmi, bei einem Treffen im Bozner Landhaus ansprechen.

  • Erstes Treffen LH van Staa-Durnwalder in Bozen

    LPA - Der neue Landeshauptmann des Bundeslandes Tirol, Herwig van Staa, hat am heutigen Dienstagnachmittag seinem Südtiroler Amtskollegen Luis Durnwalder seinen Antrittsbesuch abgestattet. Bei dem Treffen im Bozner Landhaus wurde vereinbart, die bewährte Zusammenarbeit weiterzuführen und mit neuen Inhalten, wie die Bündelung von Synergien im Energie-, Telekommunikations- und Kreditbereich, zu füllen.

  • Museumswerkstatt

    LPA - Wie macht man ein Lagerfeuer, wie formt man Vasen und wie konstruiert man Pfeile? In der Museumswerkstatt des Archäologiemuseums können Interessierte am morgigen Mittwochnachmittag, 13. November 2002, ab 15 Uhr im Archäologiemuseum in Bozen allerlei Fertigkeiten in diesem Bereich erlernen.

  • Treffen LH Durnwalder - Eisenbahn-Dir.Moretti

    LPA - Die Verlegung des Bozner Bahnhofes sollte zügig vorangetrieben werden. Diese einhellige Meinung haben heute Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Geschäftsführer des gesamtitalienischen Bahnnetzes, Ing. Mauro Moretti, bei einer Aussprache im Bozner Landhaus vertreten. Bei dem Treffen wurde auch über andere anstehende Fragen und Entscheidungen (wie über Eisenbahngrundstücke in Klausen und Meran) gesprochen.

  • Ausbildung für Wellness-Trainer in Meran gestartet

    LPA - Für 16 Teilnehmer hat am gestrigen Montag in der Hotelfachschule Kaiserhof der Lehrgang zur Ausbildung als professioneller Wellness-Trainer begonnen. Die Lehrgangsteilnehmer werden bis Mai 2003 in 660 Theoriestunden und 340 Praxisstunden alles Wichtige lernen, was zur Vermittlung von Wohlbefinden beiträgt. Träger der Ausbildung ist die Landesabteilung deutsche und ladinische Berufsbildung.

  • Ab morgen Kinder- und Jugendbuchausstellung mit vielen Neuigkeiten

    LPA - Kinder- und Jugendbücher aus dem gesamten deutschen Sprachraum sind ab morgen, Mittwoch, 13. November 2002, im Haus der Kultur "Walther von der Vogelweide" in Bozen zu sehen. Dass sich das Ausstellungsangebot nicht mehr nur auf Österreich beschränkt, ist eine vieler Neuerungen dieser Buchausstellung, die jeden Herbst Kinder, Lehrer, Erzieher, Eltern anzieht.

  • Neuer MeBo-Abschnitt Sinich-Marling einspurig befahrbar

    LPA - Der neue Abschnitt der Schnellstraße Bozen-Meran zwischen Sinich und Marling wird ab Donnerstag teilweise für den Verkehr freigegeben. Fertiggestellt ist die Südspur, die vorerst in zwei Richtungen befahren werden wird. Bis Ostern 2003 soll dann auch die Nordspur befahrbar sein.

  • Von der Entstehung der Landschaft

    LPA - Das Erscheinungsbild unseres Landes ist zentrales Thema einer Dauerausstellung im Südtiroler Naturmuseum in Bozen. Benno Baumgarten wird am Samstagnachmittag, 16. November 2002, um 14.30 Uhr durch die Ausstellung im Naturmuseum führen.

  • Tagung "Verdichtung versus Zersiedelung" am Samstag, 16. November

    LPA - Die Tagung "Verdichtung versus Zersiedelung", die vom Landesamt für Energieeinsparung, der Landesabteilung für Raumordnung in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer veranstaltet wird, findet - wie gestern angekündigt - am 16. November in Bozen statt. Es handelt sich dabei allerdings um einen Samstag und nicht um den Freitag.

  • "Mathematik zum Anfassen" - Eine Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche

    LPA - Eine ungewöhnliche Ausstellung ist zwischen 18. und 30. November 2002 in Meran zu Gast: Unter dem Titel "Mathematik zum Anfassen" wird in der Fachoberschule für Sozialberufe am Mazziniplatz eine Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren gezeigt. Schulamtsleiter Walter Stifter wird die Ausstellung am Montag, 18. November, um 09.30 Uhr eröffnen.