Aktuelles

  • Preise für originelle Bergsprüche

    LPA - Nicht nur gut auf den Beinen, sondern auch fit im Reimen sind die Gewinner des Wettbewerbs "Mit Sicherheit in die Berge". Rund 3.500 Teilnahmekarten gingen im vergangen Sommer in dem für Alpinwesen zuständigen Landesamt ein. Heute, Dienstag, 19. November 2002, wurden die jungen Reimer durch den Landesrat Werner Frick ausgezeichnet.

  • Bau- und Lieferauftrag um 800.000 Euro vergeben

    LPA - Zwei öffentliche Aufträge wurden heute im Landesamt für Bauaufträge über öffentliche Ausschreibungen vergeben. Der eine betrifft die Wiederherstellung einer Brücke im Bereich der Straße Innichen-Kreuzberg, der andere die Lieferung einer Kücheneinrichtung für das Lehrlingsheim "St. Michael" in Brixen.

  • Bildungslandesräte zum morgigen Weltkindertag

    LPA - Anlässlich des Welttags für die Rechte der Kinder am morgigen 20. November 2002 machen die Bildungslandesräte Sabina Kasslatter Mur, Luisa Gnecchi und Florian Mussner auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam. Für die Zukunft unseres Landes sei es besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen eine gute Ausbildung bekommen, meinen die Schullandesräte.

  • "Engel der Armen" zu Besuch bei Durnwalder

    LPA - Die Salesianerschwester Nancy Pereira, in Indien bekannt als "Engel der Armen" hat heute Morgen Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet, um ihn für die Unterstützung des Landes Südtirol bei ihren Projekten zur Hilfe der Armen in den Slums von Bangladore und Madras in Südindien zu danken. Landeshauptmann Durnwalder sicherte auch eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von 35.000 Euro für weitere Projekte im kommenden Jahr zu.

  • Landesrätin L. Gnecchi zu Lokalaugenschein in der Industriezone

    Dieser Tage hat die für den Bereich Arbeit zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi in Begleitung von Dr. Barbara Repetto von der Landesabteilung italienische Berufsbildung und Dr. Antonio Sebastiani von der Industriellenvereinigung dem Betrieb ALCOA in der Bozner Industriezone einen Besuch abgestattet.

  • Keine 166er Telefonanschlüsse in der Landesverwaltung

    LPA - In der Landesverwaltung sind Telefongespräche mit zu bezahlenden Dienste nicht möglich. Dies stellt das Organisationsamt des Landes klar und dementiert damit gleichzeitig Meldungen in einigen Medien, wonach ein Telefonist des Landes sich vor Gericht wegen solcher kostenpflichtigen Telefongespräche und damit wegen Unterschlagung im Amt verantworten musste.

  • LH Durnwalder bei Ausschuss der Regionen

    LPA - Nach einem Lokalaugenschein in Sachsen, wo am morgigen Mittwoch Südtiroler Spendengelder für die Hochwassergeschädigten überreicht werden und gleichzeitig eine Urlaubseinladung nach Südtirol für dortige Schüler ausgesprochen werden wird, wird Landeshauptmann Luis Durnwalder am Donnerstag in Brüssel an der Sitzung des Ausschusses der Regionen teilnehmen.

  • Landesrat Saurer zum morgigen internationalen Tag der Kinderrechte

    LPA - Der 20. November gilt auf der ganzen Welt als Tag der Kinderrechte. "Den Tag der Kinderrechte sollten wir zum Anlass nehmen, auf die grundlegenden Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und Bilanz darüber zu ziehen, was erreicht wurde, und wo es Defizite in der Umsetzung der Kinderrechte gibt", so Landesrat Otto Saurer zum morgigen internationalen Tag der Kinderrechte. Der Landesrat für Personal-, Gesundheits- und Sozialwesen ruft in einer langen Erklärung die Gesellschaft und Politik dazu auf, die Rechte von Kindern wirkungsvoll zu vertreten.

  • Neue Qualitätsrunde für die Weiterbildung

    LPA - Auf die Südtiroler Weiterbildungsorganisationen kommt wieder eine neue Qualitätsprüfung zu. Diese Organisationen werden vom Land nicht nur nach ihren Stundenleistungen gefördert, sondern seit fünf Jahren auch aufgrund eines Qualitätsindexes nach dem Europäischen Qualitätsmodell EFQM. So will das Land qualifizierte Weiterbildung garantieren und auch honorieren. Seit vorigem Jahr gibt es Neuerungen bei der Qualitätsprüfung: Die Vorgangsweise wurde vereinheitlicht und die Organisationen können nun zwischen zwei Bewertungsmöglichkeiten wählen.

  • Macht das Videospielen aggressiv?

    LPA - Die Wechselwirkungen zwischen Spiel und Aggressivität werden im Seminar "Video-Spiel und Aggressivität" erörtert, welches das Landesamt für audiovisuelle Medien am Montag, 2. Dezember, und Dienstag, 3. Dezember 2002, in Bozen organisiert.