Aktuelles

-
Internationales Kolloquium auf der Festung Franzensfeste
1917: Das Jahr der Krise - militärische, wirtschaftlich-soziale und nationale Aspekte
-
Verlängert bis zum 12. März 2017: Ausstellung "Landschaften im Wandel. Archivalische Streiflichter auf Südtirol aus acht Jahrhunderten" im Stadtmuseum Bozen
-
Freitag, 27. Jänner 2017, 17 Uhr - Buchvorstellung
Das Südtiroler Landesarchiv, das Kreisky-Archiv (Wien) und Edition Raetia laden zur Vorstellung von Sonderband 4 der »Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs«:
-
„Was wir im Schilde führen“
Eine neue Schau im Stiegenaufgang zum Landesarchiv
-
Montag, 12. Dezember 2016, 17 Uhr - Buchvorstellung
Das Südtiroler Landesarchiv und der Universitätsverlag Wagner laden zur Vorstellung von Band 40 der »Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs«:
-
Dienstag, den 29. November 2016, 17 Uhr - Buchvorstellung
Das Südtiroler Landesarchiv, der Tiroler Geschichtsverein – Sektion Bozen, das Museo Storico Italiano della Guerra in Rovereto und Edition Raetia laden herzlich zur Vorstellung der Bände:
-
Armando Sebastiani als Bauleiter der A22 - 24.-26. November 2016 - Messe Bozen: Interpoma 2016 - 09:00 - 18:00 Uhr
-
Schloss Maretsch, 10. November 2016, 20 Uhr: Burg – Dynastie – Herrschaft. Die Grafen von Tirol und die Anfänge tirolischer „Staatlichkeit“
Vortrag in italienischer Sprache
-
27. Oktober 2016 - Buchvorstellung "Otto Rubeus fundator. Eine historisch-diplomatische Untersuchung zu den karolingischen und ottonischen Privilegien für das Kloster Innichen (769–992)" von Walter LANDI
Das Südtiroler Landesarchiv, das Kuratorium Stiftsmuseum Innichen und der Universitätsverlag Wagner laden herzlich zur Vorstellung von Band 39 der „Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs“
-
Schloss Maretsch, 6. Oktober 2016, 20 Uhr: Ein Feuer- und Futterhaus, ein Krautgarten und ein Ackerle. Quellen zu bäuerlichem Leben und Recht im Südtiroler Landesarchiv
Vortrag in deutscher Sprache