Pressemitteilungen
-
300.000 Euro für Borkenkäfer-Forschung im Land
Auf allen Ebenen kämpft Südtirol gegen den Borkenkäferbefall. Uni Bozen und Eurac Research haben ein Forschungsprojekt eingereicht, das vom Land bis zum Jahr 2025 mit 300.000 Euro finanziert wird.
-
Neue Dienstabzeichen für Forststationsleiter
Als Korps mit Polizeibefugnissen trägt der Landesforstkorps immer schon Uniform. Stationsleiter bekommen ein einheitliches Abzeichen.
-
Borkenkäfer: Weitere 20 Millionen Euro für Schadholzentnahme
Jetzt kann im Kampf gegen den Borkenkäfer ein Vorteil erlangt werden. Der Appell an die Waldbesitzer: Das Schadholz muss weg. Die Landesregierung hat dafür 20 Millionen an Beiträgen zweckgebunden.
-
Hochpustertal: Totes Tier dürfte Europäische Wildkatze gewesen sein
Bei einem Wildunfall im Hochpustertal wurde eine Katze angefahren: Experten sind überzeugt, es handle sich um den ersten Nachweis einer Wildkatze im Land. Ein Gentest wird gemacht.
-
Naturpark Rieserferner-Ahrn: 385.000 Euro für Wegeinstandhaltung 2022
Am Wanderwegenetz im Antholzer Teil des Naturparks Rieserferner-Ahrn wurden im Sommer verschiedenste Arbeiten durchgeführt. Damit konnten die Unwetterschäden an den Steigen schnell behoben werden.
-
Labor bestätigt: Steinbocküberreste sind 7000 Jahre alt
Einen archäologischen Sensationsfund haben Bergsteiger im Juli am Lodner gemacht, wie ein Speziallabor in Belfast infolge Radiocarbonanalyse jetzt bestätigt: Die Steinbockknochen sind 7000 Jahre alt.
-
Neues Fischereigesetz schützt Lebensraum Wasser
Nachhaltigkeit soll im neuen Fischereigesetz höchste Priorität haben. Das heißt etwa: Keinen Fischbesatz in ökologisch funktionierende Gewässer. Die Landesregierung hat den Entwurf heute genehmigt.
-
Borkenkäfer: Am 7. Dezember Infoabend in Mals
Zum 5. Infoabend zum Borkenkäfer lädt die Abteilung Forstwirtschaft am Mittwoch, 7. Dezember um 20 Uhr in Mals ein. Landesrat Arnold Schuler und Abteilungsdirektor Günther Unterthiner sind am Podium.
-
Borkenkäfer: Gut besuchte Infoabende, zusätzlicher Termin in Mals
Über 800 Personen haben sich an den vier Informationsabenden des Landes über die Borkenkäferproblematik informiert. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am 7. Dezember einen weiteren Termin in Mals.
-
Borkenkäfer: Infoabende in den Bezirken
Die Borkenkäferschäden in Südtirols Wäldern sind immer deutlicher sichtbar. Was mit den Wäldern passiert, was unternommen wird und wie die Prognosen aussehen, darum geht es bei vier Infoabenden.